background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 941
  • Lösungen 857
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 758
  • Stellenangebote 663
Download Center 6113

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1146 Ergebnisse

Relevanz

Signalform-Kandidaten für 5G

enhanced Mobile Broadband, Massive Machine-Type Communications und eine äußerst zuverlässige Kommunikation mit niedrigen Latenzzeiten wurden als Anforderungen ausgemacht, die von der fünften Mobilfunkgeneration, kurz 5G, unterstützt werden sollen. Über 5G wird in der Mobilfunkbranche intensiv diskutiert. Weltweit wird bereits viel Aufwand in Forschung und Vorentwicklung gesteckt, einschließlich der Analyse der Signalformen und Zugangsverfahren, die die Basis für aktuelle LTE- und LTE-Advanced-Netze bilden.Diese Application Note behandelt mögliche 5G-Signalformkandidaten, führt Ihre Vor- und Nachteile auf und vergleicht sie mit dem orthogonalen Frequenzmultiplexverfahren (OFDM), das bei LTE/LTE-Advanced zum Einsatz kommt.

10.06.2016 | AN-Nr. 1MA271

Testen und Überwachen der neuen T2-MI-Senderzuführung für DVB-T2

Eine fehlerhafte T2-MI-Senderzuführung kann den Ausfall des gesamten DVB-T2-Netzes zur Folge haben. Daher wurden die etablierten Measurement Guidelines for DVB Systems ETSI TR 101 290 um die notwendigen Überprüfungen für T2-MI erweitert. Die Geräte der R&S®DVMS-Familie überwachen bereits entsprechend dieser neu definierten Messungen und ermöglichen sogar die tiefergehende Analyse von T2-MI-Signalen.

01.09.2011

Kürzere ATE-Testzeiten mit Trigger-Out-Signal

Automatisierte Testgeräte (Automated Test Equipment, ATE) spielen in Produktionsanlagen eine wichtige Rolle. Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb beim Endbenutzer sicherzustellen, müssen Prüflinge nach verschiedenen Grenzwerten getestet werden. Das Werk muss sicherstellen, dass diese Messungen ordnungsgemäß durchgeführt werden und alle notwendigen Testfälle abdecken. Andererseits sind die Tests aber auch mit angemessener Geschwindigkeit durchzuführen. Oszilloskope (z. B. die MXO Serie von Rohde & Schwarz) sind oft zentraler Bestandteil eines ATE-Systems und können den Workflow durch ein dediziertes „Waiting-for-Trigger“-Signal verbessern.

30.05.2024

AmpTune – Software für die Messung von Verstärker-Nichtlinearität unter realistischen Bedingungen

Mit AMPTUNE kann die Nichtlinearität von Verstärkern mit Signalen gemessen werden, die typisch für die Signale sind, die man im täglichen Betrieb des Verstärkers findet. Die Messung kann überprüft werden, indem das Steuersignal vorverzerrt wird. Darüber hinaus können die Ergebnisse zur weiteren Verarbeitung mit externen Programmen automatisch gespeichert werden.

26.10.2005 | AN-Nr. 1MA27

Leistungsmessungen für GSM/EDGE-Signale mit einem NRT Leistungs- und Reflexionsmesser

Der NRT Leistungs- und Reflexionsmesser kann die durchschnittliche Verstärkungsleistung von TDMA-Signalen messen. Diese Application Note zeigt, wie mit dieser Funktion die durchschnittliche Leistung im nutzbaren Teil von GSM/EDGE-Bitbündeln gemessen wird. Das hier gezeigte Verfahren kann auch für die Verwendung für andere TDMA-Systeme verwendet werden.

01.12.2003 | AN-Nr. 1GP47

TRD-Konvertierung (Deutsch)

TS-EMF3 TS-EMF TRD-Konvertierung (Deutsch) TRD-Konvertierung (Deutsch) TS-EMF3 TS-EMF TRD-Konvertierung (Deutsch)

11.11.2005 | AN-Nr. TS-EMF3

R&S®CMWcards für C-IoT

Rohde & Schwarz bietet eine breite Palette an Produkten, die auf Ihre Testanforderungen zugeschnitten sind. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen unsere Lösung zum Testen der oben genannten Anwendungsfälle.

15.10.2018

Fernbedienung von Rohde & Schwarz Spektrum- und Netzwerkanalysatoren per LAN

Mit Netzwerkkarten ausgestattete Spektrum- und Netzwerkanalysatoren können in lokale Netzwerke (LANs) integriert werden. Diese Application Note beschreibt, wie diese Instrumente über ein LAN fernbedient werden und VXIpnp-Instrumententreiber über ein LAN verwenden.

25.06.2003 | AN-Nr. 1EF47

R&S®DIRECTV® Tool für die Umwandlung von 130-byte-basierten DIRECTV®-Strömen in das 188-byte-basierte MPEG-Format (ISO 13818-1) für R&S®SFU TRP Player

Das digitale Rundfunksystem DIRECTV® nutzt Transportpakete mit einer Länge von 130 bytes anstelle der üblichen 188 bytes, die bei MPEG-Transportströmen verwendet werden. Die Eingänge des R&S®SFU unterstützen keine Transportströme im DIRECTV®-Format. Diese Application Note stellt das R&S®DIRECTV Tool vor und beschreibt, wie es zur Umwandlung von bestehenden 130-byte-basierten DIRECTV®-Transportströmen in mit dem R&S®SFU SPI-Eingang oder dem internen R&S®SFU TRP Player kompatible 188-byte-basierte ISO 13818-1-Ströme eingesetzt werden kann. Das Tool wurde für Kunden von Rohde & Schwarz konzipiert, die eine Lizenz für die Nutzung eines R&S®SFU-K9 DIRECTV Coders oder eines R&S®SFU-K108 AMC Coders besitzen.

05.10.2007 | AN-Nr. 7BM69

Schnelle Skalarnetzwerkanalyse unter Verwendung eines Signalgenerators und eines Leistungsmessers

Vorgestellt wird ein einfaches und im Vergleich zur Verwendung von skalaren Netzwerkanalysatoren kostengünstiges Verfahren zur Netzwerkanalyse. Damit lässt sich beispielsweise das Übertragungsverhalten von Filtern, Verstärkern und speziell auch von Frequenzumsetzern in einem großen Frequenzbereich mit hoher Genauigkeit und Dynamik messen. Um eine sehr hohe Messgeschwindigkeit zu erreichen, werden Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz im "List Modus" und Leistungsmesser von Rohde & Schwarz im "Buffered Modus" betrieben. Auszüge aus einem Visual Basic Programm zeigen beispielhaft, wie Generator und Leistungsmesser entsprechend zu programmieren sind. Das Programm ist auf Anfrage kostenlos erhältlich.

14.07.2006 | AN-Nr. 1MA101

Kompakte Lösung für die Netzwerkanalyse im Millimeterwellenbereich

Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator mit integrierten LO-Ausgangs- und ZF-Direkteingangs-Optionen ist eine einfache und kostengünstige Lösung für 2- und 4-Tor-Messungen mit Millimeterwellenkonvertern von Rohde & Schwarz.

27.04.2023

OTA-Empfängertests für 5G NR-Basisstationen

HF-Konformitätstests gemäß TS 38.141-2, Rel. 16

3GPP definiert die Testverfahren für und Anforderungen an Hochfrequenz-Konformitätstests (HF) von 5G-NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141. Diese Application Note beschreibt alle erforderlichen HF-Empfängertests (TS 38.141-2, Kapitel 7) gemäß Release 16.Darüber hinaus enthält das Dokument eine kurze Einführung in die verschiedenen OTA-Antennentestlösungen von Rohde & Schwarz und deren Verwendung für Basisstations-Konformitätstests. Rohde & Schwarz bietet geeignete Lösungen für alle in dieser Application Note aufgeführten Testfälle an.

30.06.2020 | AN-Nr. GFM325

Schnelle Analyse sporadisch auftretender Fehler mit segmentiertem Speicher und History-Funktion

Lange Aufzeichnung bei maximaler Auflösung mit der History-Funktion

01.12.2017

IQWizard - Messung und Umwandlung von IQ-Signalen

IQWizard ist ein Werkzeug zum Laden von IQ-Signal-Dateien in verschiedenen Formaten und zum Messen von IQ-Signalen mit einem FSx Spektrumanalysator oder ESx Empfänger. Die erhaltenen IQ-Daten im Speicher können in verschiedenen Formaten gespeichert sein oder an einen R&S® Vektor Signal Generator mit WinIQSIM™ oder WinIQSIM2™ übertragen werden.

26.04.2013 | AN-Nr. 1MA028

Testen von DME/TACAN-Bodenstationen

Diese Application Note beschreibt die grundlegenden Funktionsprinzipien von Entfernungsmessgeräten (DME) und der taktischen Flugnavigation (TACAN) für Entfernungs- und Peilwinkelmessungen bei der Luftfahrt. Zugleich werden diverse Testmöglichkeiten für die Wartung von DME/TACAN-Bodenstationen präsentiert.Einige Tests werden am Boden (am HF-Port der DME- bzw. TACAN-Station oder im Feld via Antenne) durchgeführt, während andere auf eine Flugvermessung angewiesen sind.Der R&S®EDS300 DME/Pulsanalysator ist ein Spezialgerät für die Flugvermessung sowie die simultane Messung von bis zu 10 verschiedenen DMEs und kann auch für Überwachungsaufgaben am Boden (z. B. die Fernfeldüberwachung aller DMEs eines Flughafens) eingesetzt werden.Das Hauptaugenmerk des R&S®EDST300 TACAN/DME-Analysators liegt auf der Inbetriebnahme und regelmäßigen Wartungskontrollen von TACAN- und DME-Bodenstationen sowie auf batteriegestützten Feldmessungen in der unmittelbaren Umgebung der Station.

28.03.2017 | AN-Nr. 1EF91

Messtechnische Lösungen für die Produktion

Automatische Funktionstests von Dachantennen

05.07.2007

HRP-UBB-TESTS MIT DEM CMP200 RADIO COMMUNICATION TESTER

Die Ultrabreitband-Technologie (UBB) ist eine Breitbandtechnologie mit geringer Leistung, die für die Gerätekommunikation spezifiziert wurde.Sie ist eine optimale HF-Technologie zur Positionsbestimmung, mit der eine exakte und sichere Peer-to-Peer-Abstandsmessung zwischen Mobilfunkgeräten bei robuster Störfestigkeit möglich wird. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch einen geringen Energieverbrauch aus und die Koexistenz mit anderen Funkkommunikationssystemen bereitet keine Probleme.In dieser Application Note wird beschrieben, wie man die vom R&S®CMP200 Radio Communication Tester unterstützten Messfunktionen anwendet, um HRP-UBB-Messungen auf der Bitübertragungsschicht für F&E und Produktionszwecke durchzuführen.

19.05.2021 | AN-Nr. GFM362

R&S®CMWrun – Messungen der Batterielaufzeit

Sequencer Software Tool

20.02.2015

Umwandlung von Rohde & Schwarz I/Q-Dateien

Diese Application Note erklärt, wie verschiedene Rohde & Schwarz I/Q-Dateiformate ineinander umgewandelt werden, wozu das mitgelieferte Software-Tool verwendet wird.

23.09.2015 | AN-Nr. 1EF85

Innovative und einfache Lösung, um Automotive-Radarsensoren gegenüber Störern zu testen

Fahrer verlassen sich mehr und mehr auf fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die auf Radartechnologie basieren. Der Radarsensor liefert Informationen über das umliegende Verkehrsumfeld. Jeder Radarsensor muss in der Lage sein, Nutzsignale von echten Objekten auch in Anwesenheit von unerwünschten Störern zu erkennen. Der R&S®AREG100A bietet eine leistungsstarke Lösung, um die Störfestigkeit von Radarsensoren gegenüber Störern zu testen.

14.08.2018

Minimierung der Messunsicherheit bei EIRP-OTA-Messungen

Einfacher, reproduzierbarer Messaufbau. Genaue, reproduzierbare Ergebnisse.

25.02.2020

Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz

Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz – App Card Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz – App Card Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz – App Card Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten

09.09.2020

Aspekte von Sprachanrufen in 5G-New-Radio-Netzen

Funktionstests

Obgleich Datendienste im Kontext von eMBB, URLLC und mMTC die entscheidenden Antriebskräfte hinter der Evolution von 5G sind, repräsentieren Legacy-Dienste wie die Sprach- und Videokommunikation immer noch wichtige Services, die Betreiber ihren Mobilfunkkunden anbieten wollen. Als Teil der technologischen Entwicklung konnte man eine bedeutende Änderung von leitungsvermittelten 2G-Netzen mit anfänglichem Fokus auf Telefonie hin zu vollständig paketvermittelten 4G-Netzen beobachten, bei denen die Internet-Datenkommunikation von besonderem Interesse ist.Diese Application Note beleuchtet die unterschiedlichen Details von Sprachdiensten in 5G-Netzen. Neben etwas theoretischem Hintergrundwissen beschreibt dieses Dokument die Vorgehensweise, wie man ein 5G-Netz mit den R&S®CMW500 und R&S®CMX500 Mobilfunktestern einrichtet und verschiedene Funktionstests in Bezug auf Sprachanrufe in 5G-Netzen durchführt.

06.10.2021 | AN-Nr. 1SL364

Effizientes Testen elektronischer Steuergeräte in Automotive-Applikationen

Heutige Fahrzeuge sind hochintegriert und vernetzt. Bis zu 150 ins Bordsystem eingebettete elektronische Steuergeräte (Electronic Control Units, ECUs) sorgen für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis. Zu diesen ECUs zählen unter anderem Getriebesteuergeräte, elektronische Steuergeräte für Klimaanlagen und sogar selbstaktualisierende, 5G-fähige Telematiksteuergeräte.

06.07.2020

Instrument Health & Utilization Monitoring

Im Zeitalter des Internet der Dinge werden immer mehr Geräte an das lokale Netzwerk angeschlossen, was ein umfassendes Monitoring für IT-Abteilungen immer schwieriger macht. Auch bei Geräten von Rohde & Schwarz erfolgt der Zugriff in zunehmendem Maße über die LAN-Schnittstelle, wodurch zusätzliche Komfortkomponenten wie etwa Remote Desktop, SMB File Transfer oder eine Webschnittstelle offeriert werden. Um die Verwendung und den Status von Geräten besser monitoren zu können, bieten einige Geräte eine sogenannte Softwareoption Health and Utilization Monitoring Service (HUMS).Der Zugriff auf HUMS erfolgt über SNMP und REST (HTTP). Die Option stellt alle relevanten Information über den sogenannten "Health"-Status sowie die Verwendung über der Zeit (Utilization over Time) in vielen Details zur Verfügung.Diese Application Note beschreibt, wie der Zugriff auf HUMS funktioniert und welche Daten zur Verfügung gestellt werden.

11.01.2021 | AN-Nr. GFM336

Messen des Einschaltstroms

Alle elektronischen Geräte enthalten kapazitive oder induktive Komponenten, die beim Einschalten einen Einschaltstrom erzeugen. Dieses Verhalten ist mehr als nur ein Nebeneffekt – es stellt einen wesentlichen Betriebsaspekt dar und muss sorgfältig überwacht werden. Der R&S®NPA Power Analyzer ist das richtige Gerät für diese Aufgabe.

28.03.2024

Externe Sweep- und adaptive Messung von Prüflingen mit extremen Transienten unter Verwendung der Einschwingfunktion der Audio-Analysatoren UPL und UPD

Bei der Messung von Audiokomponenten mit unbekannten Transienten beobachtet der erfahrene Techniker das Einschwingen des Prüflings, bevor er ein Messergebnis als gültig übernimmt. Die Einschwingfunktion im UPL/UPD simuliert diesen Prozess und automatisiert ihn, indem sie ständig den Messwert mit einer bestimmten Anzahl zuvor gespeicherter Messwerte vergleicht. Ein Messwert wird nur dann als gültig übernommen, wenn er innerhalb der vom Benutzer eingegebenen Toleranzgrenzen liegt. Diese Application Note erklärt den Einschwingprozess und bietet Hinweise für den Einsatz in der Praxis.

03.06.1998 | AN-Nr. 1GA12

Qualitätsmessungen an digitalen und analogen Fernsehsendern mit dem R&S®ETL

Bei der Übertragung von Informationen, so auch bei der ‚one-way‘-Übertragung im Rundfunk, geht es stets darum, einer Antenne ein Hochfrequenzsignal zuzuführen. Damit wäre ein elektromagnetische Wellen ausstrahlender Sender in seiner einfachsten Form beschrieben. In der Realität sind Funktion und Aufbau von Sendern, z. B. für Rundfunkanwendungen, um ein Vielfaches aufwendiger und komplizierter. Die verschiedenen Komponenten eines Senders müssen genau aufeinander abgestimmt werden. Für ein einwandfreies Ausgangssignal sind eine Vielzahl von Qualitätsparametern entscheidend. Der R&S®ETL TV Analyzer wurde von Rohde & Schwarz speziell für Rundfunkanwendungen entwickelt. Er ermöglicht die Messung der für den analogen und digitalen Rundfunk relevanten Qualitätsparameter. Diese Application Note beschreibt die Qualitätsmessungen, die typischerweise im Rahmen von Konformitätstests von Fernsehsendern durchgeführt werden. Die Vorgehensweise wird beispielhaft anhand von terrestrischen Sendern von Rohde & Schwarz für analoges Fernsehen und DVB-T/H aufgezeigt.

19.09.2007 | AN-Nr. 7BM67

Webseite, VNC und FTP für Rohde & Schwarz DC-Netzgeräte und R&S®LCX LCR-Meter

Ethernet-basierte Remote-Dienste für Rohde & Schwarz DC-Netzgeräte und R&S®LCX LCR-Meter

27.04.2023

R&S®CMWrun – Konformitätstestlösung für eCall/ERA-GLONASS

Sequencer Software Tool

20.02.2015

  • 1
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 39
Ergebnisse 781 - 810 von 1146
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen