background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Geschichte Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 944
  • Lösungen 848
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 777
  • Stellenangebote 665
Download Center

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1132 Ergebnisse

Relevanz

IQWizard - Messung und Umwandlung von IQ-Signalen

IQWizard ist ein Werkzeug zum Laden von IQ-Signal-Dateien in verschiedenen Formaten und zum Messen von IQ-Signalen mit einem FSx Spektrumanalysator oder ESx Empfänger. Die erhaltenen IQ-Daten im Speicher können in verschiedenen Formaten gespeichert sein oder an einen R&S® Vektor Signal Generator mit WinIQSIM™ oder WinIQSIM2™ übertragen werden.

26.04.2013 | AN-Nr. 1MA028

Testen von DME/TACAN-Bodenstationen

Diese Application Note beschreibt die grundlegenden Funktionsprinzipien von Entfernungsmessgeräten (DME) und der taktischen Flugnavigation (TACAN) für Entfernungs- und Peilwinkelmessungen bei der Luftfahrt. Zugleich werden diverse Testmöglichkeiten für die Wartung von DME/TACAN-Bodenstationen präsentiert.Einige Tests werden am Boden (am HF-Port der DME- bzw. TACAN-Station oder im Feld via Antenne) durchgeführt, während andere auf eine Flugvermessung angewiesen sind.Der R&S®EDS300 DME/Pulsanalysator ist ein Spezialgerät für die Flugvermessung sowie die simultane Messung von bis zu 10 verschiedenen DMEs und kann auch für Überwachungsaufgaben am Boden (z. B. die Fernfeldüberwachung aller DMEs eines Flughafens) eingesetzt werden.Das Hauptaugenmerk des R&S®EDST300 TACAN/DME-Analysators liegt auf der Inbetriebnahme und regelmäßigen Wartungskontrollen von TACAN- und DME-Bodenstationen sowie auf batteriegestützten Feldmessungen in der unmittelbaren Umgebung der Station.

28.03.2017 | AN-Nr. 1EF91

Messtechnische Lösungen für die Produktion

Automatische Funktionstests von Dachantennen

05.07.2007

HRP-UBB-TESTS MIT DEM CMP200 RADIO COMMUNICATION TESTER

Die Ultrabreitband-Technologie (UBB) ist eine Breitbandtechnologie mit geringer Leistung, die für die Gerätekommunikation spezifiziert wurde.Sie ist eine optimale HF-Technologie zur Positionsbestimmung, mit der eine exakte und sichere Peer-to-Peer-Abstandsmessung zwischen Mobilfunkgeräten bei robuster Störfestigkeit möglich wird. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch einen geringen Energieverbrauch aus und die Koexistenz mit anderen Funkkommunikationssystemen bereitet keine Probleme.In dieser Application Note wird beschrieben, wie man die vom R&S®CMP200 Radio Communication Tester unterstützten Messfunktionen anwendet, um HRP-UBB-Messungen auf der Bitübertragungsschicht für F&E und Produktionszwecke durchzuführen.

19.05.2021 | AN-Nr. GFM362

R&S®CMWrun – Messungen der Batterielaufzeit

Sequencer Software Tool

20.02.2015

Umwandlung von Rohde & Schwarz I/Q-Dateien

Diese Application Note erklärt, wie verschiedene Rohde & Schwarz I/Q-Dateiformate ineinander umgewandelt werden, wozu das mitgelieferte Software-Tool verwendet wird.

23.09.2015 | AN-Nr. 1EF85

Innovative und einfache Lösung, um Automotive-Radarsensoren gegenüber Störern zu testen

Fahrer verlassen sich mehr und mehr auf fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die auf Radartechnologie basieren. Der Radarsensor liefert Informationen über das umliegende Verkehrsumfeld. Jeder Radarsensor muss in der Lage sein, Nutzsignale von echten Objekten auch in Anwesenheit von unerwünschten Störern zu erkennen. Der R&S®AREG100A bietet eine leistungsstarke Lösung, um die Störfestigkeit von Radarsensoren gegenüber Störern zu testen.

14.08.2018

Minimierung der Messunsicherheit bei EIRP-OTA-Messungen

Einfacher, reproduzierbarer Messaufbau. Genaue, reproduzierbare Ergebnisse.

25.02.2020

Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz

Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz – App Card Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz – App Card Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz – App Card Analyse der Leistungsaufnahme mit speziellen DC-Netzgeräten

09.09.2020

Aspekte von Sprachanrufen in 5G-New-Radio-Netzen

Funktionstests

Obgleich Datendienste im Kontext von eMBB, URLLC und mMTC die entscheidenden Antriebskräfte hinter der Evolution von 5G sind, repräsentieren Legacy-Dienste wie die Sprach- und Videokommunikation immer noch wichtige Services, die Betreiber ihren Mobilfunkkunden anbieten wollen. Als Teil der technologischen Entwicklung konnte man eine bedeutende Änderung von leitungsvermittelten 2G-Netzen mit anfänglichem Fokus auf Telefonie hin zu vollständig paketvermittelten 4G-Netzen beobachten, bei denen die Internet-Datenkommunikation von besonderem Interesse ist.Diese Application Note beleuchtet die unterschiedlichen Details von Sprachdiensten in 5G-Netzen. Neben etwas theoretischem Hintergrundwissen beschreibt dieses Dokument die Vorgehensweise, wie man ein 5G-Netz mit den R&S®CMW500 und R&S®CMX500 Mobilfunktestern einrichtet und verschiedene Funktionstests in Bezug auf Sprachanrufe in 5G-Netzen durchführt.

06.10.2021 | AN-Nr. 1SL364

Effizientes Testen elektronischer Steuergeräte in Automotive-Applikationen

Heutige Fahrzeuge sind hochintegriert und vernetzt. Bis zu 150 ins Bordsystem eingebettete elektronische Steuergeräte (Electronic Control Units, ECUs) sorgen für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis. Zu diesen ECUs zählen unter anderem Getriebesteuergeräte, elektronische Steuergeräte für Klimaanlagen und sogar selbstaktualisierende, 5G-fähige Telematiksteuergeräte.

06.07.2020

Instrument Health & Utilization Monitoring

Im Zeitalter des Internet der Dinge werden immer mehr Geräte an das lokale Netzwerk angeschlossen, was ein umfassendes Monitoring für IT-Abteilungen immer schwieriger macht. Auch bei Geräten von Rohde & Schwarz erfolgt der Zugriff in zunehmendem Maße über die LAN-Schnittstelle, wodurch zusätzliche Komfortkomponenten wie etwa Remote Desktop, SMB File Transfer oder eine Webschnittstelle offeriert werden. Um die Verwendung und den Status von Geräten besser monitoren zu können, bieten einige Geräte eine sogenannte Softwareoption Health and Utilization Monitoring Service (HUMS).Der Zugriff auf HUMS erfolgt über SNMP und REST (HTTP). Die Option stellt alle relevanten Information über den sogenannten "Health"-Status sowie die Verwendung über der Zeit (Utilization over Time) in vielen Details zur Verfügung.Diese Application Note beschreibt, wie der Zugriff auf HUMS funktioniert und welche Daten zur Verfügung gestellt werden.

11.01.2021 | AN-Nr. GFM336

Messen des Einschaltstroms

Alle elektronischen Geräte enthalten kapazitive oder induktive Komponenten, die beim Einschalten einen Einschaltstrom erzeugen. Dieses Verhalten ist mehr als nur ein Nebeneffekt – es stellt einen wesentlichen Betriebsaspekt dar und muss sorgfältig überwacht werden. Der R&S®NPA Power Analyzer ist das richtige Gerät für diese Aufgabe.

28.03.2024

Externe Sweep- und adaptive Messung von Prüflingen mit extremen Transienten unter Verwendung der Einschwingfunktion der Audio-Analysatoren UPL und UPD

Bei der Messung von Audiokomponenten mit unbekannten Transienten beobachtet der erfahrene Techniker das Einschwingen des Prüflings, bevor er ein Messergebnis als gültig übernimmt. Die Einschwingfunktion im UPL/UPD simuliert diesen Prozess und automatisiert ihn, indem sie ständig den Messwert mit einer bestimmten Anzahl zuvor gespeicherter Messwerte vergleicht. Ein Messwert wird nur dann als gültig übernommen, wenn er innerhalb der vom Benutzer eingegebenen Toleranzgrenzen liegt. Diese Application Note erklärt den Einschwingprozess und bietet Hinweise für den Einsatz in der Praxis.

03.06.1998 | AN-Nr. 1GA12

Qualitätsmessungen an digitalen und analogen Fernsehsendern mit dem R&S®ETL

Bei der Übertragung von Informationen, so auch bei der ‚one-way‘-Übertragung im Rundfunk, geht es stets darum, einer Antenne ein Hochfrequenzsignal zuzuführen. Damit wäre ein elektromagnetische Wellen ausstrahlender Sender in seiner einfachsten Form beschrieben. In der Realität sind Funktion und Aufbau von Sendern, z. B. für Rundfunkanwendungen, um ein Vielfaches aufwendiger und komplizierter. Die verschiedenen Komponenten eines Senders müssen genau aufeinander abgestimmt werden. Für ein einwandfreies Ausgangssignal sind eine Vielzahl von Qualitätsparametern entscheidend. Der R&S®ETL TV Analyzer wurde von Rohde & Schwarz speziell für Rundfunkanwendungen entwickelt. Er ermöglicht die Messung der für den analogen und digitalen Rundfunk relevanten Qualitätsparameter. Diese Application Note beschreibt die Qualitätsmessungen, die typischerweise im Rahmen von Konformitätstests von Fernsehsendern durchgeführt werden. Die Vorgehensweise wird beispielhaft anhand von terrestrischen Sendern von Rohde & Schwarz für analoges Fernsehen und DVB-T/H aufgezeigt.

19.09.2007 | AN-Nr. 7BM67

Webseite, VNC und FTP für Rohde & Schwarz DC-Netzgeräte und R&S®LCX LCR-Meter

Ethernet-basierte Remote-Dienste für Rohde & Schwarz DC-Netzgeräte und R&S®LCX LCR-Meter

27.04.2023

R&S®CMWrun – Konformitätstestlösung für eCall/ERA-GLONASS

Sequencer Software Tool

20.02.2015

Method of Implementation (MOI) for USB3.2 legacy cable test

This application note describes Methods of Implementation (MOI) for precise, fast, and error-free compliance testing of USB 3.2 Legacy Cable Testing for USB Type A, Type B, and Micro family connector types. Based on 5 Gbps and 10 Gbps signaling per lane with vector network analyzers from Rohde & Schwarz.

09.11.2023 | AN-Nr. 1SL408

EIN/AUS-Leistung von TD-LTE-Basisstationen messen

Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator bietet den hohen Dynamikbereich, der notwendig ist, um die EIN/AUS-Leistung Ihres Senders gemäß 3GPP TS 36.141 präzise zu messen.

17.01.2017

Output Power Measurement on Noise Sources

Noise sources used for noise figure and gain measurements are typically controlled by the spectrum analyzer or noise figure meter instruments and are calibrated with their ENR value (Excess noise ratio). While this external control and the use of ENR values is common in noise figure test, it may be difficult in system applications where the noise source control is not available, and the use of ENR values is replaced with the values for the noise output power of the noise source. The calculation of the output power for the noise source requires to know the P_hot value (hot power) which is not a common specification for noise sources used in test and measurement applications.This application note describes a technique to perform a calibrated noise power measurement (P_hot) with spectrum analyzers and noise sources. The next sections will give further details.

31.05.2022 | AN-Nr. 1EF113

Erzeugung von GNSS Signalen in einer Hardware in the Loop (HIL) Testumgebung

Die Vektorsignalgeneratoren und GNSS-Simulatoren R&S®SMW200A und R&S®SMBV100B sind in Echtzeit fernsteuerbar und können daher in eine dynamische HIL-Umgebung implementiert werden. Der HIL-Simulator kann Positionskoordinaten, kinetische Parameter und Informationen über die Lage des Fahrzeugs vorschreiben, auf deren Grundlage der R&S® GNSS-Simulator die simulierte Empfänger-Bewegung in Echtzeit aktualisiert. Diese Application Note gibt Hintergrundinformaionen und Details über den Betrieb von R&S® GNSS-Simulatoren in HIL-Anwendungen.

14.04.2020 | AN-Nr. 1GP102

Flexible Anwendung der Trigger-Funktion von Rohde & Schwarz-Oszilloskopen für eine exakte Radarsignalanalyse

Oszilloskope werden vermehrt eingesetzt, um gepulste Signale wie Radarsignale für Applikationen im Bereich Luftfahrt und Verteidigung sowie Automotive zu analysieren. Mit ihrer großen Analysebandbreite und den vielfältigen Trigger-Funktionalitäten eignen sich die Oszilloskope ideal für den gestiegenen Bedarf nach höheren Bandbreiten und exakter Signaldetektion im Rahmen dieser Anwendungen. Die R&S®VSE Vector Signal Explorer Software ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die umfassende Analyse verschiedenster Signale und bietet volle Unterstützung für das moderne Trigger-System der Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Durch die Anpassung der Trigger-Einstellungen lassen sich mit der R&S®VSE Vector Signal Explorer Software Pulse und Pulsfolgen analysieren sowie eine komplette Pulsanalyse durchführen.

03.02.2021

Messunsicherheit bei der Vektornetzwerkanalyse

Für die Quantifizierung von Unsicherheiten bei Netzwerkanalysator-Messungen muss der Einfluss des gesamten Systems (Netzwerkanalysator plus Testeinrichtung und Prüfling) berücksichtigt werden. Normalerweise wird die Gesamtunsicherheit der vollständigen Messeinrichtung mit Hilfe eines Prüf-Kits bestimmt, der hochpräzise Verifizierungsstandards enthält. Natürlich müssen die Verifizierungsstandards denselben Anschlusstyp wie der Prüfling haben. Wenn solche Verifizierungsstandards nicht zur Verfügung stehen, muss der Gesamtfehler geschätzt werden.

28.07.1998 | AN-Nr. 1EZ29

Maximierung des Wirkungsgrads von Leistungsverstärkern mit Load-Pull-Messungen für Harmonische

Mit Load-Pull-Messungen für Harmonische wird der potentielle Wirkungsgrad von Leistungsverstärkern untersucht, um die beste Design-Topologie zu finden.

17.04.2023

Streaming von pulsbeschreibenden Datenworten mit dem R&S®SMW200A

Der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator lässt sich als leistungsstarke und flexible Signalquelle für die Erzeugung äußerst realistischer und agiler Radarszenarien in hochintegrierten Radarszenario-Simulatoren einsetzen. Ausgestattet mit der Option R&S®SMW-K503/-K504 kann der R&S®SMW200A beliebige aktuelle und zukünftige I/Q-modulierte Radarsignale aus gestreamten pulsbeschreibenden Datenworten (Pulse Descriptor Words, PDW) erzeugen. Er unterstützt eine PDW-Verarbeitungsrate von bis zu 12 Millionen pulsbeschreibenden Datenworten pro Sekunde (MPDW/s).

20.11.2020

UE-Fading-Test mit dem CMW500 HF-Tester und dem SMW200A

Diese Application Note zeigt, wie Empfänger-Tests in Teilnehmereinrichtungen (User Equipment, UE), wie z.B. Blockfehlerraten- (BLER) und Durchsatz-Tests, unter Fading-Bedingungen mit dem R&S®CMW500 HF-Tester und dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator in LTE(-A), W-CDMA (HSPA+), TD-SCDMA, GSM (GRPS and EGPRS(2)), CDMA2000 und 1xEV-DO durchgeführt werden.

03.11.2015 | AN-Nr. 1MA194

EINFACHES, OFFENES DESIGN

Der R&S®QPS Quick Personnel Security Scanner stellt die nächste Entwicklungsstufe des Körperscanners dar: Das hochleistungsfähige Gerät verwendet vollelektronische, halbleiterbasierte Flachpaneele, sodass es ohne bewegliche Komponenten auskommt. Dank eines einfachen, offenen Aufbaus, der nicht beengend wirkt und dem Sicherheitspersonal eine ungehinderte Sicht bietet, macht der R&S®QPS das Sicherheitsscreening für die kontrollierten Personen angenehmer und beschleunigt die Abfertigung. Hochaufgelöste Sicherheitsscans werden so komfortabler und effizienter als je zuvor.

15.04.2019

Vergleich von Jitter-Messungen im Zeit- und Frequenzbereich

Bei der Analyse der Robustheit von Datenübertragungssystemen ist der Jitter ein wichtiger Indikator. Es ist ratsam, Jitter-Messgeräte sowohl für den Zeit- als auch den Frequenzbereich zu verwenden, um zwischen schnellen und langsamen Artefakten zu differenzieren.

22.08.2017

Workflow für den Echtzeit-Filterabgleich

Nie war der Filterabgleich einfacher und schneller. Der fortschrittliche, computergestützte Abgleichprozess von SynMatrix im Zusammenspiel mit einem R&S®ZNB, R&S®ZND oder R&S®ZNL Vektornetzwerkanalysator von Rohde & Schwarz ermöglicht die Filteroptimierung in Echtzeit in einem unkomplizierten, benutzergeführten Prozess. Die SynMatrix-Lösung bietet eine grafische Bedienoberfläche mit einer umfassenden Palette an Funktionen für den Einsatz in F&E und im Labor. Eine vereinfachte Version für Produktionsanwendungen steht ebenfalls zur Verfügung.

02.05.2024

Zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen mit LTE-Messsender

Eine zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen ist unabdingbar für wichtige Installationen wie beispielsweise in Krankenhäusern, Fertigungsstätten, Büroetagen für VIPs (CxO) oder Besprechungsräumen (die Liste an Beispielen ist endlos). Oftmals gewährleisten die Planungswerkzeuge nicht diese hohe Zuverlässigkeit und geforderte Genauigkeit.Diese Application Note ist ein einfacher Leitfaden, der schrittweise ein geeignetes Verfahren vorstellt, um eine zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen durchzuführen.

09.02.2017 | AN-Nr. 1MA297

  • 1
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 38
Ergebnisse 781 - 810 von 1132
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen