background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Geschichte Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 944
  • Lösungen 849
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 777
  • Stellenangebote 670
Download Center

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1132 Ergebnisse

Relevanz

Mehrzweck-HF-Fading-Simulator

Fading im Basisband des R&S®SMW200A Signalgenerators ist bewährt und weit akzeptiert für den Test aller Mobilfunk-Standards. Es gibt jedoch Anwendungen, bei denen ein HF-Signal Fading ausgesetzt werden muss. Ein Mehrzweck-HF-Fading-Simulator kann einfach aufgebaut werden, indem ein R&S®FSW, R&S®FSQ, R&S®FSG, R&S®FSV Signalanalysator mit Digital-Basisband-Schnittstelle verwendet wird, oder mit der Messgeräte-Kombination R&S®TSMW / R&S®IQR und einem R&S®SMU Signalgenerator mit digitalen Basisband-Eingängen und Fading-Simulator-Option. Die Application Note beschreibt, wie.

27.02.2015 | AN-Nr. 1MA145

Mehrkanal-FM-Autoradios testen

Die Kombination der R&S®UPP Audioanalysatoren mit den R&S®SMB100A Signalgeneratoren ergibt die kompakteste und schnellste Testlösung für moderne FM-Autoradios

19.02.2015

Zellensuche und Zellenauswahl in UMTS LTE

Diese Application Note erklärt die Grundlagen der Zellensuche und Zellenauswahl sowie Verfahren für eine Neuauswahl, die für beide Modi der UMTS Long Term Evolution erforderlich sind: FDD und TDD. Sie beschreibt, wie die erforderlichen Signale unter Verwendung der Test- und Messlösungen von Rohde & Schwarz erzeugt und analysiert werden. Die Application Note zeigt außerdem, wie Interoperabilitätstests und Endgeräte-Konformitätstests gemäß den Grundlagen der 3GPP-Spezifikationen für die Protokollkonformität und RRM (Radio Resource Management) durchgeführt werden.

17.09.2009 | AN-Nr. 1MA150

Messungen der Sendersignale an der 3GPP-Basisstation

Diese Application Note erklärt die Messungen der Sendersignale der 3GPP-Basisstation gemäß TS 25.141 unter Verwendung des Signalanalysators FSIQ mit der Code Domain Power Applikations-Firmware FSIQ-K72.

17.08.2001 | AN-Nr. 1EF44

Automatisierte Störfestigkeitstests mit R&S®AdVISE und R&S®ELEKTRA

Die R&S®ELEKTRA EMV-Testsoftware steuert komplette EMV-Testsysteme und automatisiert Messungen an Messobjekten, die in Bezug auf Emissionen und Störfestigkeit zertifiziert werden. Sie kann für die Fernsteuerung von R&S®AdVISE verwendet werden, einer Software zur Sichtprüfung, mit der bis zu 32 verschiedene Auswerterahmen in einem Video auf sichtbare und hörbare Veränderungen überwacht werden könnenDiese Application Note beschreibt, wie man R&S®ELEKTRA und R&S®AdVISE für Ferntests konfiguriert.

23.07.2020 | AN-Nr. 1S005

Hardcopys mit R&S-Instrumententreibern erstellen

Diese Application Note erklärt, wie unter Verwendung von Instrumententreibern Screenshots von Rohde & Schwarz Instrumenten erstellt werden. Die vorgestellten Beispiele sind in C (LabWindows/CVI), C# und LabVIEW beschrieben. Die Beispiele stehen auf der Website für den Download der Instrumententreiber zur Verfügung.

11.12.2009 | AN-Nr. 1MA160

Gemeinsame Nutzung einer 1-GHz-Referenz für phasenkohärente Signale

Eine im Zeitverlauf stabile Phase ist eine wichtige Eigenschaft phasenkohärenter Signale. Ein gemeinsames 1-GHz-Referenzsignal sorgt für eine hohe Phasenstabilität zwischen den HF-Ausgängen mehrerer R&S®SGT100A SGMA Vektor-HF-Quellen.

09.01.2017

Understanding transformer testing

Transformers are passive devices that are primarily used to convert or "transform" alternating current (AC) from one voltage level to another. One very common application of transformers is in AC to DC power supplies, in which mains voltage is stepped down before being rectified and filtered to produce DC. There are numerous other applications for transformers, such as providing electrical isolation or for impedance matching.This educational note provides a brief technical introduction to measurements made on the types of transformers used in electronics. These transformers are typically physically small, work on relatively low voltages or powers, and are used for “indoor” applications. Although many of the testing concepts described below also apply to the larger, higher-power "outdoor" transformers used for electrical power distribution, the specific tests and test procedures for these types of transformers are often specified by standards bodies such as the IEEE and may differ substantially from the types of measurements described here.Read this educational note and dive into the discussion about the six most important transformer measurements: turns ratio, mutual inductance, phase angle, primary and secondary inductance, leakage inductance, and interwinding capacitance.

28.02.2024

Sichere Fehlersuche an eingebetteten Netzteilen

Eingebettete Netzteile kombinieren die Komponenten von herkömmlichen Netzteilen mit mehreren Sensoren, Verarbeitungs- und Steuerlogik sowie digitalen Kommunikationsschnittstellen. Bei Prüfmitteln sind zur Fehlersuche galvanisch getrennte Eingangskanäle erforderlich, um gefährliche Spannungen zu messen. Zusätzliche digitale Kanäle unterstützen die Analyse von digitalen Signalen, während die Fähigkeiten zum Triggern und Dekodieren wesentlich für eine zeitkorrelierte Überwachung von seriellen, protokollbasierten Kommunikationsschnittstellen sind.

26.04.2016

IoT-Designs mit dem R&S®RTO testen

Schwerpunkt EMI-Fehlersuche

24.07.2024

HF-Pegelmessgenauigkeit von DTV-Messempfängern

- nicht verfügbar -

20.07.2001 | AN-Nr. 7BM12

Easy testing of interferometric direction finders

The R&S®RF Ports Alignment Software together with the R&S®SMW-K545 option provides a standard and tailored solution for calibrating and aligning the amplitude, group delay and phase between the RF ports of multiple coupled dual-path or single-path R&S®SMW200A vector signal generators. In addition, the R&S®Pulse Sequencer Software supports users to calculate the required signals for interferometric direction finding (DF) test cases. The R&S®SMW200A signal generator hardware together with the aforementioned software packages enables precise angle of arrival (AoA) simulation for testing the true performance of interferometric direction finders or emitter location systems.

08.07.2022

Test von Leistungsverstärkern für 3G-Basisstationen

Diese Application Note beschreibt wichtige Testaufbauten und Testprozeduren für 3GPP-Leistungsverstärker, speziell für Produktionslinien.

04.09.2002 | AN-Nr. 1MA40

DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW

CLGD, FSW, Application Card, Kabelfernsehen, CATV, DOCSIS 3.1 DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW CLGD, FSW, Application Card, Kabelfernsehen, CATV, DOCSIS 3.1 DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW DOCSIS 3.1-BER-Messungen an CATV-Verstärkern mit R&S®CLGD und R&S®FSW

06.12.2016

Automatische Erfassung von Funksignalen, die Funkdienste an Flughäfen stören

Funksignale, Funkdienste, empfindliche Funkkommunikationssysteme, funkgesteuerte Landesystem, automatische Landesysteme, Flugsicherung, UMS100, ARGUS Automatische Erfassung von Funksignalen, die Funkdienste an Flughäfen stören Automatische Erfassung von Funksignalen, die Funkdienste an Flughäfen stören Funksignale, Funkdienste, empfindliche Funkkommunikationssysteme, funkgesteuerte Landesystem, automatische

04.09.2006

Messen des Einschaltverhaltens von LLC-Resonanzwandlern

LLC-Resonanzwandler erreichen aufgrund sanfter Schaltvorgänge hohe Wirkungsgrade. Allerdings kann sich ein solcher Wandler während der Einschaltphase solange unterschiedlich verhalten, bis der Controller einen eingeschwungenen Zustand erreicht hat. Die Messung von Einschaltstrom und Einschaltdauer stellt sicher, dass diese innerhalb der Normen liegen und mit den Angaben im Datenblatt übereinstimmen.

29.11.2018

Application Note: Narrowband Internet of Things Measurements

Das Internet der Dinge (IoT) wird als treibende Kraft für die drahtlose Kommunikationstechnik von heute und deren zukünftige Entwicklung betrachtet. In Release 13 wurde das Schmalband-IoT (NB-IoT) vom 3GPP als neue Bitübertragungsschicht spezifiziert. Diese Application Note bietet eine kurze Einführung in NB-IoT und zeigt einfache Messungen mit Geräten von Rohde & Schwarz.

30.06.2017 | AN-Nr. 1MA296

Analoge und digitale Audiomessungen mit dem R&S®CMW

Das R&S®CMW-B400B Audio Board bietet mit den R&S®CMW270/280/500 Funkkommunikationstestern die Flexibilität zum Messen und Quantifizieren von Audioanwendungen.

20.06.2013

Testen der Interferenzabschwächung von Automotive-Radaren

Automotive-Radar spielt eine entscheidende Rolle für die fortgeschrittenen Fahrerassistenzsysteme (ADAS), mit denen die Automobilindustrie künftig die „Net Zero“-Ziele (null Unfälle, null Verkehrstote) erreichen will. Selbst wenn störende Einflüsse vorhanden sind, müssen Radarsensoren Objekte in einer Fahrumgebung erkennen können. Der R&S®AREG800A Automotive Radar Echo Generator ist eine unverzichtbare Komponente jeder Lösung zum Testen der Störfestigkeit von Radarsensoren.

15.06.2023

Bedienungsanleitung für den HSDPA-Testaufbau gemäß 3GPP TS 34.121

Die meisten der im Standard TS 34.121 [1] für 3GPP Rel-5 spezifizierten Tests können mit dem R&S®CMU200 durchgeführt werden. Dieses Dokument gibt eine schrittweise Anleitung dazu, wie Rel-5-Messungen an Sender-Charakteristiken, Empfänger-Charakteristiken und Performance-Tests gemäß TS 34.121 V8.7.0 Abschnitt 5, 6 und 9 mit dem eigenständigen R&S®CMU200 durchzuführen sind. Testfälle, die zusätzliche Geräte erfordern, z.B. Fading Generator (R&S®SMU200A oder R&S®AMU200A) werden in dieser Application Note kurz beschrieben und empfohlene Literaturhinweise angegeben. Ein Satz von *.sav - Dateien basierend auf der R&S®CMU200 Firmware V5.03 für UE, die Arbeitsband I mit Leistungsklasse 3 in RMC 12,2 kbps + HSDPA unterstützt, ist dieser Application Note beigefügt.

13.10.2009 | AN-Nr. 1CM72

Pegelfehlerberechnung für Spektrumanalysatoren

Die Pegel- oder Leistungsmessung von speziell modulierten Signalen unter Verwendung von Spektrumanalysatoren wird immer wichtiger . Die erste Wahl, was die Genauigkeit für Leistungsmessungen eines Trägers (moduliert oder nicht moduliert) betrifft, ist ein Leistungsmesser, aber für die Messung von Nebenaussendungen oder für den benachbarten Kanal eines Übertragungssystems wird ein selektiver Leistungsmesser mit hohem Dynamikbereich benötigt. Ein Leistungsmesser ist jedoch ein nicht selektives Gerät mit begrenztem Dynamikbereich und nicht für diese Art Messungen geeignet ist. Die erste Wahl ist ein Spektrumanalysator, weil er flexibel als allgemeines Instrument genutzt werden kann. Verglichen mit einem Leistungsmesser ist jedoch die Leistungsmesskapazität schlechter. Im Allgemeinen kann dies durch Substitutionsmethoden gelöst werden, indem ein Leistungsmesser, ein Dämpfer und ein Signalgenerator verwendet werden. Die Substitution ist jedoch zeitaufwändig und bedingt mehr Investitionen in Testausrüstung als ein einzelnes Instrument. Es ist deshalb wichtig, einen Spektrumanalysator wie den FSE zu haben, der zumindest die meisten Anforderungen im Hinblick auf die Messgenauigkeit erfüllen kann.

13.01.1998 | AN-Nr. 1EF36

10 Tipps und Tricks, wie man LabVIEW-Gerätetreiber von Rohde & Schwarz verwendet

Diese Application Note gibt 10 nützliche Tipps und Tricks für die Nutzer von attributbasierten Gerätetreibern von Rohde & Schwarz. Sie wird für ungeübte LabVIEW-Nutzer sowie für erfahrene Programmierer empfohlen.

30.01.2017 | AN-Nr. 1MA228

Messunsicherheitsanalyse und Rückverfolgbarkeit für Phasenrauschen

Diese Application Note bewertet die Messunsicherheitsanalyse und die Rückverfolgbarkeit für Phasenrauschen mit dem neuen R&S®FSWP Phasenrauschmessplatz.Sie beschreibt den neuen Ansatz für die Messung von Phasenrauschen mit dem R&S®FSWP mithilfe von direkter Abwärtsumsetzung samt Kreuzkorrelation und richtet den Fokus auf die Rückverfolgbarkeit mit einem abgeleiteten Primärnormal.

05.07.2016 | AN-Nr. 1EF95

Reduzieren Sie die Testzeiten von 5G-NR-Mehrträgersignalen mit R&S®Server-Based Testing

R&S®Server-Based Testing hilft bei der Reduzierung von Testzeiten für Arbeitsabläufe, die sich parallelisieren lassen. 5G-New-Radio-Mehrträgersignale (5G NR) eignen sich ideal zu diesem Zweck, da jeder Komponententräger unabhängig und parallel analysiert werden kann. Im Rahmen einer beispielhaften EVM-Messung werden die Szenario-Testzeiten deutlich reduziert, selbst wenn man I/Q-Daten von lediglich einem Gerät empfängt.

13.09.2021

Audio-Performance-Testlösung für das vernetzte Fahrzeug

Die Audio-Performance-Messlösung für die R&S®CMW500 Plattform erkennt Probleme der Audio- und Voice-Performance über eine drahtlose Verbindung.

26.08.2017

Messung der Frequenzeinschwingzeit von Synthesizern und Sendern

Ein FSE Spektrumanalysator mit Vektorsignalanalyse-Option (FSE-B7) kann die Einschwingzeit des Oszillators oder die Attack- und Release-Zeiten eines Senders mit einer hohen Präzision messen - bei Frequenzen bis 40 GHz. Es ist keine zusätzliche Messausrüstung erforderlich.

12.02.1999 | AN-Nr. 1MA15

Test von S-Parametern an Puls-Radar-Leistungsverstärker-Modulen

Diese Application Note beschreibt den Test von S-Parametern unter Puls-Bedingungen mit dem R&S®ZVA Vektor-Netzwerkanalysator und entweder der Erweiterungseinheit ZVAX24 mit der Puls-Modular-Option oder dem R&S®SMF Signalgenerator mit Puls-Modulator als Signalquelle.Zusätzlich ist eine Konstant-Leistungspegel-Kalibrierung für Anwendungen, die eine hohe Ansteuerleistung für Test und Messung des Prüflings (DUT) erfordern, ebenfalls enthalten. Als Beispiel-Prüfling wird ein LDMOS S-Band Radar-Leistungstransistor benutzt. Der Puls-Profil-Modus des R&S®ZVA wird benutzt, um das zeitabhängige Verhalten des DUT zu analysieren.

11.04.2013 | AN-Nr. 1MA126

Frequenzbereichserweiterung von Spektrumanalysatoren mit Oberschwingungsmischern

Diese Application Note beschreibt das Prinzip der Oberwellenmischung und die Anforderungen, die von Spektrumanalysatoren und externen Mischern erfüllt werden müssen.

05.03.1999 | AN-Nr. 1EF43

MIMO-Tests höherer Ordnung mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator

Wegen seiner hervorragenden Leistungsdaten ist der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ideal für den Test von MIMO-Empfängern in einer Vielzahl von Anwendungen und bietet eine maximale Benutzerfreundlichkeit bei minimalem Formfaktor. Er kann in seinem digitalen Basisband bis zu acht Antennensignale gleichzeitig erzeugen – alle Standard-konform und mit antennenspezifischer Codierung. Außerdem kann er den kompletten MIMO-Übertragungskanal mit bis zu 32 Kanälen mit Fading simulieren, was ausreicht, MIMO-Konfigurationen höherer Ordnung zu emulieren, wie z.B. 3x3, 4x4 und 8x4.Diese Application Note erklärt, wie der SMW zum Test von MIMO-Systemen höherer Ordnung benutzt wird,indem verschiedene wichtige Anwendungen vorgestellt werden.

24.02.2016 | AN-Nr. 1GP97

AutoCal: Automatische Kalibrierung des Vektornetzwerkanalysators ZVR

Vektornetzwerkanalysatoren werden in Hochfrequenz-Anwendungen verwendet, um komplexe Streuparameter eines unbekannten Prüflings (DUT) zu messen. Im Allgemeinen können die Eigenschaften des Prüflings unter Verwendung von elektromagnetischen Wellen ausgewertet werden. Die Korrelation zwischen zufälligen, reflektierten und übertragenen Wellenmengen am Prüfling ist in seiner Streumatrix S definiert.

28.07.1998 | AN-Nr. 1EZ30

  • 1
  • ...
  • 28
  • 29
  • 30
  • ...
  • 38
Ergebnisse 841 - 870 von 1132
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen