background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Geschichte Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 944
  • Lösungen 849
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 771
  • Stellenangebote 674
Download Center

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1132 Ergebnisse

Relevanz

BLE-Übertragungssignale intelligenter testen

Verifizieren und decodieren Sie Bluetooth®-Low-Energy-Übertragungssignale (BLE) auf intelligente Art und Weise mit einem zuverlässigen und kostengünstigen Spektrumanalysator – dem R&S®FPC.

17.05.2018

Distance to fault measurements on antenna systems

Crucial for proper operation of mobile networks - Part 2 of the series on Cable and Antenna verification

Key points: Critical Infrastructure: Learn why the antenna system, as part of mobile base stations, is irreplaceable and demands meticulous attention due to its impact on network quality and availability.Vulnerability to Environmental Factors: Understand the challenges posed by weather conditions and environmental stresses on antenna systems, highlighting the importance of robust design and maintenance.Fundamental Properties: Delve into the core concepts of antenna systems, gaining insights into fundamental properties of antennas and the antenna cables.Measurement Techniques: Explore discontinuity or distance to fault measurements to identify reflections of forward RF energy due to impedance changes (connector, compression or kink of a cable, etc.).

18.06.2024 | AN-Nr. 8NT16

Over-The-Air-Messungen an LTE-Basisstationen mit dem R&S®FSH

Diese Application Note erklärt, wie LTE-Basisstations-Messungen drahtlos (Over The Air, OTA) mit dem R&S®FSH4/8/13/20 Handheld-Spektrumanalysator durchgeführt werden. Sie beschreibt den erforderlichen Messaufbau und erklärt die mit den verschiedenen Mess-Modi erhaltenen Ergebnisse.

12.09.2013 | AN-Nr. 1EF87

Return loss and decoupling measurements on antenna systems

Part 1 of the Cable and Antenna verification series – essential for Mobile Networks

Key points: Critical Infrastructure: Learn why the antenna system, as part of mobile base stations, is irreplaceable and demands meticulous attention due to its impact on network quality and availability.Vulnerability to Environmental Factors: Understand the challenges posed by weather conditions and environmental stresses on antenna systems, highlighting the importance of robust design and maintenance.Fundamental Properties: Delve into the core concepts of antenna systems, gaining insights into their transmit and receive characteristics, which serve as the foundation for effective measurement and verification.Measurement Techniques: Explore various measurement methods for antenna systems, focusing on return loss and decoupling, and their significance in assessing system performance and integrity.

23.02.2024 | AN-Nr. 8NT11

Spectrum-based RAN insights in 5G NR TDD networks

Spectrum scans are beneficial for many use-cases such as troubleshooting, interference detection and interference hunting, or verification tasks like scheduler verification or other engineering tasks. A time-gated spectrum scan, which is a power spectrum scan which applies a time gate on uplink/downlink slots/symbols and/or the guard period reveals even more details in uplink/downlink or guard period power spectrum. This allows to focus on the uplink / downlink or guard period power spectrum in 5G NR TDD networks. This educational note explains use cases for spectrum measurements, the complexity in 5G TDD and its technology basics, and which problems can be solved with the described solution. The software used is R&S®ROMES4 together with a R&S®TSMx6 drive and walk test scanner.

21.09.2023 | AN-Nr. 8NT08

MIMO-Fading-Simulation

Verifizieren und optimieren Sie Ihr Produktdesign unter realistischen Fading-Bedingungen in einer deterministischen Laborumgebung, die reproduzierbare Messungen mit standardkonformen sowie benutzerdefinierten Fading-Profilen ermöglicht.

27.10.2020

Smart analysis and optimization of 5G radio procedures

With all these new flexibilities introduced with 5G, the radio access has become more complex to understand and analyze. More network interfaces and RAN configuration parameters have to be managed and the RAN and in particular the connection control, mobility and measurement reporting are decisive for the network performance. It will be vital for the system experts and radio engineers to gain knowledge and evolve their methods and tools to facilitate the work to optimize and troubleshoot 5G and 4G RAN performance. Thus, tools are needed that allow for easier understanding of the message flows in the radio protocols. The R&S®ROMES4 KPIs and Smart Events will help doing the work much easier and quicker. They are defined for a key set of LTE, EN-DC and NR RRC connection control and mobility procedures where the performance is crucial to achieve high quality network performance. Trouble shooting problematic cases and optimization of RAN protocols are key drivers to improve the mobile network performance with R&S®ROMES4.

28.06.2022 | AN-Nr. 8NT06

Leistungstests für LTE-A-Basisstationen

3GPP TS36.141 definiert Konformitätstests für EUTRA-Basisstationen (eNodeB). Mit Release 14 (LTE-Advanced Pro) kamen mehrere Tests hinzu, z. B. für enhanced Licensed Assisted Access (eLAA).Diese Application Note beschreibt, wie mit Hilfe der Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz schnell und einfach alle Leistungstests (TS36.141, Kapitel 8) durchgeführt werden können.Die manuelle Bedienung wird anhand von Beispielen gezeigt. Ein kostenlos verfügbares Programm ermöglicht und demonstriert die Fernbedienung.Die Sendertests (Tx) für LTE-Basisstationen (TS36.141, Kapitel 6) werden in der Application Note 1MA195 behandelt.Die Empfängertests (Rx) für LTE-Basisstationen (TS36.141, Kapitel 7) werden in der Application Note 1MA195 behandelt.

11.05.2016 | AN-Nr. 1MA162

Bewertung eines MIMO-Kanals

8NT01 MIMO-Kanal, Feldmessungen, MIMO-Bewertung, R&STSMx, R&SROMES Bewertung eines MIMO-Kanals 8NT01 MIMO-Kanal, Feldmessungen, MIMO-Bewertung, R&STSMx, R&SROMES

31.08.2017 | AN-Nr. 8NT01

Mobile Network Testing in mission-critical networks

P25 and FRMCS scanning

Key points: Critical Infrastructure: Learn about mission-critical communication for various agencies who deal with Public Safety such as first responders, police, firefighters, medics and its crucial role in ensuring safety of society.Reliability of Communication: Understand the challenges posed by mission-critical communication, highlighting performance and reliability needs and special requirements such as safe group communications.Technology Migration: Delve into the migration of mission-critical communication from long-standing narrow-band technologies to broadband use cases considering migration timelines.Measurement Techniques: Explore network measurement methods for passive testing of legacy MCX technologies planned to be used in the networks for quite some time (a later release of the document will focus on the broadband successors)

12.03.2024 | AN-Nr. 8NT12

Finden von Störungen mit dem R&S®FSH

Diese Application Note erklärt, wie Störquellen in Mobilfunknetzen mit dem R&S®FSH Handheld-Spektrumanalysator erkannt, charakterisiert, gefunden und dokumentiert werden können.Zuerst wird erklärt, wie bei jedem Schritt der Suche nach Störquellen das Spektrum und Störanalyse-Funktionen benutzt werden können. Außerdem werden die Erklärungen mit einem Beispiel einer häufigen Störquelle veranschaulicht. Dann werden die häufigsten Störquellen in Miobilfunknetzen aufgezeigt und Hinweise gegeben, wie man sie identifizieren kann.

21.10.2014 | AN-Nr. 1EF89

Antennenabstimmung von ILS-Systemen für die Flugnavigation mit dem R&S®ZNH

In der Zivilluftfahrt verwenden Sender von Instrumentenlandesystemen (ILS) Antennenarrays, um sich nähernde Flugzeuge zu leiten. Die ILS-Performance hängt stark von der präzisen Einstellung von Betrag und Phase eines jeden Elements in einem Antennenarray ab. Der R&S®ZNH Handheld-Vektornetzwerkanalysator mit integrierter Quelle ermöglicht schnelle und komfortable Messungen vor Ort am ILS-Antennensystem.

09.08.2021

Measurements on leaky feeders

Crucial for proper operation of mobile networks - Part 3 of the series on Cable and Antenna verification

Key points: Critical Infrastructure: Leaky feeder systems are a crucial, yet costly to modify, element of in-building and tunnel infrastructure for mobile communication coverage.Vulnerability to Environmental Factors: The leaky feeder system's exposure to high humidity, extreme temperatures, and physical stress makes it prone to water ingress, corrosion, mechanical damage, and material degradation.Fundamental Properties: Changes in a leaky feeder system's characteristic impedance cause reflections of forward RF energy, resulting in discontinuities, which can occur at connectors, kinks, or compressions in the cable.Measurement Techniques: Due to practical limitations, leaky feeder system testing typically involves measuring insertion and return loss, supplemented by evaluating key performance indicators (KPIs) and user equipment reports to assess actual coverage and identify potential defects.

05.12.2024 | AN-Nr. 8NT19

LTE Beamforming-Messungen

Mehrantennentechnik (Multiple Input Multiple Output – MIMO) ist ein integraler Bestandteil von 3GPP E-UTRA Long Term Evolution (LTE). Auch Beamforming als Teil der Mehrantennentechnik kommt in LTE zum Einsatz. Die Application Note gibt einen kurzen Abriss über die Übertragungsmodi (TM) in LTE und beschreibt die Messungen für Beamforming sowohl an Basisstationen als auch für Benutzerausrüstung. Dabei werden die Messmöglichkeiten mit verschiedenen Rohde & Schwarz Instrumenten vorgestellt.

26.04.2013 | AN-Nr. 1MA187

Ensure high performance of private 5G networks

Modern societies worldwide depend on the performance, reliability and security of critical infrastructures and networks. There is a plethora of “new verticals” such as manufacturing, warehouse, mining, ports or other critical infrastructure, just to name a few. These “new vertical” use cases all have one common requirement: the mobile network needs to provide a superior performance compared to a commercial mobile network. In such environments 5G brings new capabilities to build fast and secure campus or private networks tuned to higher performance, which can increase productivity and efficiency. To be successful in these business-critical use cases, the wireless networks need to be as reliable as the wired ones. This educational note describes the different test methods to be able to verify the superior network performance and to help finding root causes of potential problems limiting the performance. We distinguish between passive tests and active tests.

11.08.2023 | AN-Nr. 8NT09

R&S®TSMx LTE-M Scanning

LTE-M (auch bekannt als Cat M1) ist ein Machine-Type-Communication-Standard (MTC) für IoT-Anwendungen, der von 3GPP spezifiziert wurde. Diese Application Note bietet eine Übersicht über die Technologie sowie die Details des Standards und fasst die Scanner-Funktionalitäten von R&S®TSMx für LTE-M-Messungen zusammen.

26.07.2019 | AN-Nr. 8NT04

Field measurements in mobile networks for regulators

Best practices for national regulatory authorities

Key points:Importance of field measurements: Traditional network planning tools and models only offer an estimated view of mobile coverage. Field measurements are conducted under real geographical and load conditions, and therefore provide a more accurate picture and can discover interferences more effectively. Coverage investigations: When deploying a mobile network, operators must adhere to regulatory standards and licensing conditions. As a result, regulatory authorities carry out field measurements on a regular or ad hoc basis to validate compliance or investigate customer complaints. This process identifies coverage gaps and areas of poor network quality, enabling regulatory authorities to take actions to enhance service quality for consumers and guide network expansion.Foster competition: If the field measurements of the coverage and performance are performed on a scale representative of a given country, the transparency of these results can promote healthy competition between operators and better service for consumers, which is essential for economic growth and social development.Measurement Techniques: The harmonized methodology for measuring and evaluating data throughput and QoE based on popular services is described in ETSI TR 103 559.

15.04.2024 | AN-Nr. 8NT14

Performance degradation due to asynchronous 5G networks

A measurement campaign quantifying the impact of intermodulation in 5G TDD networks

Critical infrastructure: With the deployment of TDD networks, the mobile network community recognizes the critical importance of cell synchronization and the use of uniform TDD patterns across different networks for the proper operation of mobile radio networks. Variety of scenarios: Possible scenarios include cross-border situations, interactions between private campus networks and public mobile networks, and accidental synchronization chain breaks or misconfigurations within the mobile network.Measurement techniques: To quantify the effects of non-synchronized cells and using different TDD pattern in neighboring networks, R&S, in collaboration with TU Dresden and Advancing Individual Networks GmbH (AIN), conducted a measurement campaign using movable networks with full control over all network parameters. This campaign measured the effects on uplink and downlink throughput, mapping these to RSSI/RSRP values received at the interfered site.Customer benefits: The available quantification is valuable for predicting and assessing potential interference scenarios before setting up and operating a new cell site.

11.09.2024 | AN-Nr. 8NT18

Schnellere Charakterisierung von 5G-HF-Frontends

Mehr Frequenzbänder und größere Dynamikbereiche erhöhen die Anzahl an Messpunkten, die für die Charakterisierung und Produktion moderner HF-Frontends erforderlich sind. Die aktive Steuerung von Testzeiten und Kosten ohne Qualitätseinbußen ist so wichtig wie nie zuvor.

08.06.2020

Wie Netzwerkscanner die C-V2X-Kommunikation überprüfen

Seit mehreren Jahren suchen Fahrzeughersteller und Behörden nach Wegen, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, den Verkehrsfluss effizient zu steuern und in Zukunft für mehr Sicherheit und Komfort beim Fahren zu sorgen. Vehicle-to-Everything (V2X) ist eine neue Generation der Informations- und Kommunikationstechnologie, die Fahrzeuge umfassend vernetzt und diese Ziele unterstützen kann. V2X wurde für die Kommunikation mit niedriger Latenz von Fahrzeugen untereinander (Vehicle-to-Vehicle, V2V), von Fahrzeugen mit der Verkehrsinfrastruktur (Vehicle-to-Infrastructure, V2I) und von Fahrzeugen mit Fußgängern (Vehicle-to-Pedestrian, V2P) entwickelt, um zukünftige Fahrerassistenzsysteme um neue Funktionalitäten zu erweitern.Cellular V2X (C-V2X) ist ein von 3GPP in Release 14 definierter Kommunikationsstandard, der die LTE-Technologie als physikalische Schnittstelle für die Kommunikation vorsieht.Der LTE C-V2X Scanner bietet Kunden die Möglichkeit, intelligente Verkehrssysteme (ITS), die in Betrieb genommen werden sollen oder es bereits sind, zu verifizieren, zu testen und zu optimieren. Der Scanner erreicht dies durch passives Abhören von PC-Nachrichten (5,9 GHz), die von RSU (Roadside Units), Fahrzeugen oder anderen C-V2X-fähigen Geräten gesendet werden. Herkömmliche Scanner-Messungen zur HF-Signalleistung und -qualität wie RSRP, RS-CINR und RSSI sind für jeden physikalischen Kanal (PSCCH und PSSCH) möglich, genauso wie die Erfassung des decodierten Inhalts der ITS-Nachrichten aller drei Regionen (Nordamerika, EU, China).

21.10.2022 | AN-Nr. 8NT07

Rauschzahlmessungen an Empfängern

Rauschbeiträge aus dem HF-System bestimmen entscheidend die Funktionalität und Empfindlichkeit von Empfängern. Die Rauschzahl beschreibt, in welchem Maß die kritischen Komponenten das Signal beeinflussen.

28.01.2022

Mobilfunk-Messungen nach dem Stand der Technik

Das Thema dieser Application Note sind Messungen an Mobiltelefonen – in Theorie und Praxis. Es werden Messungen nach dem heute am häufigsten verwendeten Standard, GSM, erläutert.Der erste, theoretische Teil der Application Note behandelt zunächst allgemein digitale Modulations- und Zugriffsverfahren. Darauf folgt ein Überblick über die spezifischen Eigenheiten des GSM-Standards und eine Zusammenstellung der wichtigsten Mobilfunktests. Der zweite, praktische Teil dieser Application Note behandelt einige dieser Messungen im Detail und geht sie schrittweise durch. Dies kann in Labors in kleinen Gruppen geschehen.Die Messungen und die Analyse der Ergebnisse sollen den theoretischen Teil der Application Note veranschaulichen und das Verständnis des Lesers vertiefen.Alle Messungen werden mit dem R&S®CMW500 Breitband-Funkkommunikations-Tester und einem Standard-Mobiltelefon durchgeführt.

22.08.2014 | AN-Nr. 1MA231

dB Calculator

30 dBm + 30 dBm = 60 dBm? Es ist allgemein bekannt, dass es nicht ganz so einfach ist.

Diese Application Note stellt ein kostenloses Software-Tool bereit, das verwendet werden kann, um eine beliebige Anzahl an Potenzen zu addieren oder zu subtrahieren. Darüber hinaus kann die Software genutzt werden, um Leistungs- und Spannungseinheiten von der linearen in die logarithmische Skala (und umgekehrt) umzuwandeln, lineare Leistungs- und Spannungsquotienten in Dezibel umzuwandeln und einen VSWR in andere Reflexionsgrößen umzuwandeln.

10.12.2018 | AN-Nr. 1GP77

Tests von LTE-A-Basisstationssendern

3GPP TS36.141 definiert Konformitätstests für EUTRA-Basisstationen (eNodeB). Mit Release 14 kamen mehrere Tests hinzu, insbesondere für enhanced License Assisted Access (eLAA).Diese Application Note zeigt, wie man alle erforderlichen Sendertests (Tx) (TS36.141, Kapitel 6) schnell und einfach mit Signal- und Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz durchführen kann. Einige Tests erfordern zusätzlich Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz.Die manuelle Bedienung wird anhand von Beispielen gezeigt. Ein kostenlos verfügbares Programm ermöglicht und demonstriert die Fernbedienung.Die Empfängertests (Rx) für LTE-Basisstationen (TS36.141, Kapitel 7) werden in der Application Note 1MA195 behandelt.Die Leistungstests (Px) von LTE-Basisstationen (TS36.141, Kapitel 8) werden in Application Note 1MA162 beschrieben.

11.05.2016 | AN-Nr. 1MA154

How to verify 5G private networks for communicating machines

Best practices for mobile network testing for business-critical applications

Business-critical infrastructure: Industrial applications require extremely high reliability and availability, as any downtime can result in significant financial losses. Fundamental requirements: Industrial applications often require low latency and even more important a sustainable latency to ensure real-time communication and control. Measurement Techniques: As soon as the radio access network is used, innovative testing methods are needed beforehand to proactively test the network capability and to identify any potential issues. We propose a standard test procedure for the characterization of a network regarding industrial use-cases that covers a representative set of different, common types of network traffic.

13.08.2024 | AN-Nr. 8NT17

Intelligente Makronetz-Erweiterungen

Mit den Rohde & Schwarz-Lösungen zum Testen von Mobilfunknetzen können die Betreiber die Netzkapazität durch hardwarenahe, kapazitätserweiternde Features effizient erhöhen. Zu diesen zählen die Optimierung des Antennenabstrahlwinkels, Carrier Aggregation, 4x4-MIMO und Standorte mit sechs Sektorantennen.

09.08.2016

Test von LTE-Advanced

LTE-Advanced umfasst mehrere Eigenschaften, mit denen die zuerst in 3GPP Release 8 spezifizierte grundlegende LTE-Technologie verbessert wird. LTE einschließlich der Verbesserungen LTE-Advanced wurde von der ITU als konform zu den Anforderungen von IMT-Advanced und somit als ein echtes 4G-Mobilkommunikationssystem genehmigt. Die anderen Technologie-Komponenten von LTE-Advanced haben verschiedene Markt-Prioritäten und erfordern andere Test-Strategien. Diese Application Note gibt eine Zusammenfassung der Rohde &Schwarz Testlösungen für LTE-Advanced (Release 10) mit Vektorsignalgeneratoren, Signal- und Spektrumanalysatoren und dem Breitband-Funkkommunikations-Tester.

03.09.2014 | AN-Nr. 1MA166

Schnelle und genaue Messungen der passiven Intermodulation (PIM)

Der einzigartige Testaufbau mit dem R&S®ZVA Vektornetzwerkanalysator und R&S®BBA150 Breitbandverstärkern bietet eine automatische Pegelregelung (Automatic Level Control, ALC) und liefert hochgenaue und reproduzierbare Ergebnisse bei minimalen Testzeiten.

27.09.2013

LTE-A Basisstations-Empfänger-Tests

3GPP TS36.141 definiert Conformance-Tests für EUTRA Basisstationen (eNodeB). Release 10 (LTEAdvanced) added several tests, such as those for multicarrier scenarios. Diese Application Note beschreibt, wie alle erforderlichen Empfänger-(Rx)-Tests (TS36.141 Kapitel 7) schnell und einfach mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz durchgeführt werden können. Für einige Tests sind zusätzlich Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz erforderlich. Beispiele veranschaulichen den manuellen Betrieb. Ein kostenloses Softwareprogramm ermöglicht und demonstriert den ferngesteuerten Betrieb.

11.05.2016 | AN-Nr. 1MA195

Machine learning based network optimization

Mobile network operators worldwide face cost pressures and escalating network complexity. The advent of 5G-NR has ushered in new use cases and flexibility, but it also comes with more stringent performance and availability requirements.Machine Learning can serve as a catalyst for the market to unearth deep insights that would otherwise remain concealed. It can also significantly streamline everyday tasks by fostering a smarter system that guides users through their routine work processes, rather than obliging them to repeat each (manual) step. Rohde & Schwarz Mobile Network Testing has focused its efforts on delivering Machine Learning use cases that distill relevant insights from drive testing data, thereby offering substantial benefits to users.This educational note explains the motivation and reasoning why this kind of approach is needed, what are the benefits of the machine learning offering and it takes a deeper look into how it can be used in various levels of statistical and technical analysis. Finally, this document provides real measurement results and analysis findings based on the Rohde & Schwarz post processing SW suite SmartAnalytics and its machine learning based features Call Stability Score and Network Utilization Rating.

28.02.2024 | AN-Nr. 8NT10

  • 1
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • ...
  • 38
Ergebnisse 931 - 960 von 1132
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen