Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt

Suche

Mit unserer allgemeinen Suche können Sie kurzerhand relevante Informationen zu Produkten, Lösungen oder Downloads finden: Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie und treffen Sie mit den aktiven Unterkategorien Ihre Auswahl. So kommen Sie zum gewünschten Ergebnis.

Filter by Content
  • Produkte 941
  • Lösungen 860
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 763
  • Stellenangebote 665
Download Center 6094

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

11956 Ergebnisse

Relevanz

Impulsrauschsimulationen für EMV-Messungen an Set-Top-Boxen

Impulsrauschsimulationen für EMV-Messungen an Set-Top-Boxen

07.07.2003 | AN-Nr. 7BM45

Applikationen
LTE: System-Spezifikationen und ihr Einfluss auf HF- & Basisband-Schaltkreise

Diese Application Note gibt einen Einblick in einige dieser Spezifikationen und wie Messgeräte die Aufgabe, Anforderungen an HF-Subsysteme abzuleiten, vereinfachen können.

10.04.2013 | AN-Nr. 1MA221

Applikationen
Power-Integrity-Verifizierung bei DDR-Speichern

Power-Integrity-Verifizierung bei DDR-Speichern - Der R&S®RT-ZPR20 Power-Rail-Tastkopf ist ein spezieller Oszilloskop-Tastkopf für sehr rauscharme Messungen an Stromversorgungsleitungen.

05.04.2017

Applikationen
Tipps und Tricks für Doppelpulstests

Von der Gestaltung des Messaufbaus bis zur Durchführung exakter Messungen

In dieser Application Note werden wichtige Aspekte in Bezug auf den Messaufbau für Doppelpulstests sowie die Durchführung exakter Messungen besprochen. Der Doppelpulstest ist ein Standardtestverfahren.

22.03.2021 | AN-Nr. GFM347

Applikationen
Beschleunigte Entwicklung von Automotive-Radarsensoren durch schnelle und genaue Validierung

Beschleunigte Entwicklung von Automotive-Radarsensoren durch schnelle und genaue Validierung

07.04.2025

Applikationen
Antennenanpassung bei IoT-Geräten und Geräten mit geringer Leistung

Der R&S®FPC1500 misst die Antennenreflexionsleistung, um das beste Benutzererlebnis in Bezug auf Batterielaufzeit und Signalabdeckung bzw. -empfang zu erreichen.

05.03.2020

Applikationen
Testen der Einfügedämpfung von LP-Signalstrukturen mit Delta‑L 4.0

Mit den ständig wachsenden Übertragungsgeschwindigkeiten wird die Signalintegrität bei digitalen Hochgeschwindigkeits-Designs mehr und mehr zu einer Herausforderung.

08.07.2022

Applikationen
Gruppenlaufzeitmessung an frequenzumsetzenden Komponenten

Diese Application Note beschreibt, wie man mit einem Vektornetzwerkanalysator der R&S®ZNA-Familie die Gruppenlaufzeit von Mischern und Frequenzumsetzern mit eingebettetem Lokaloszillator sehr präzise messen kann.

11.07.2019 | AN-Nr. 1EZ81

Applikationen
Testen eines Leistungsverstärkers mit 24 GHz bis 28 GHz gemäß dem neuen Teststandard 5G New Radio, Herausforderungen und Ergebnisse

In Zusammenarbeit mit einer Anzahl von Industriepartnern gewährt dieses Paper einen wichtigen Einblick in die Herausforderungen beim Entwurf und der Messung in Bezug auf das Schlüsselthema 5G New Radio.

26.11.2018

Applikationen
R&S®ZVA-K9 Gruppenlaufzeitmessungen an Frequenzumsetzern ohne LO-Zugriff

Der R&S®ZVA ermöglicht mit der Option R&S®ZVA-K9 Messungen der absoluten Gruppenlaufzeit an Geräten mit eingebettetem LO.

17.05.2013

Applikationen
Fernsteuerungs-Emulation mit dem R&S®SMC100A Signalgenerator

Fernsteuerungs-Emulation with the R&S<sup>®</sup>SMC100A Signalgenerator

28.02.2012 | AN-Nr. 1GP90

Applikationen
Automotive EMC testing under dynamic driving conditions

The shift from ICE to EVs introduces new EMC challenges. This note discusses dynamic EMC test systems and the collaboration between Rohde & Schwarz and AVL to develop unified test systems.

11.03.2025

Applikationen
R&S®VCS-4G erleichtert die Migration von Analog/TDM- zu VoIP-Netzen

R&S VCS-4G erleichtert die Migration von Analog/TDM- zu VoIP-Netzen

21.09.2015

Applikationen
CERTIUM VCS Testsystem für Flugzeughersteller

Rohde & Schwarz Lösung CERTIUM VCS

01.08.2023

Applikationen
Gruppenantennen testen – leitungsgebunden und OTA: der Weg zu 5G

Dieses White Paper gibt einen Überblick über Testlösungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Antennenverifizierung befassen.

11.11.2016 | AN-Nr. 1MA286

Applikationen
LAN/WAN-Anbindung von Geräten mit einer seriellen Schnittstelle mithilfe eines Terminal-Servers

LAN/WAN-Anbindung von Geräten mit einer seriellen Schnittstelle mithilfe eines Terminal-Servers

07.07.2003 | AN-Nr. 7BM41

Applikationen
ALC für die Ausbreitung und EMV-Messungen

Diese Application Note zeigt verschiedene Signale für die Funknavigation in der Luftfahrt auf, wie beispielsweise VHF VOR (Omnidirectional Radio Range), ILS (Instrument Landing System) für GS (Glide Slope) und Lokalisierer (LLZ) ebenso wie MB (Marker Beacon).

20.04.1998 | AN-Nr. 1GPAN02

Applikationen
Messung des Phasenversatzes zwischen mehreren Signalen

In dieser Application Note wird gezeigt, wie man die Phase zwischen mehreren Signalen mit Hilfe von Vektornetzwerkanalysatoren der Familien R&S®ZNA, R&S®ZNB und R&S®ZNBT exakt misst.

11.07.2019 | AN-Nr. 1EZ82

Applikationen
Automatische Erfassung der Betriebsparameter von Funksendern von 100 kHz bis 6 GHz

Monitoring-Lösungen für Betreiber von Sicherheitsfunknetzen für Polizei, Rettungsdienste, Krankenwagen, Feuerwehren und von Rundfunk- und Fernsehsendern sowie anderen regionalen und nationalen Diensten.

04.09.2006

Applikationen
R&S®CMWrun – Audio-Performance-Testlösung

R&S CMWrun – Audio-Performance-Testlösung

20.02.2015

Applikationen
GPIBShot – Aufnahme von Screenshots über den IEEE-Bus

GPIBShot – Aufnahme von Screenshots über den IEEE-Bus

28.08.2009 | AN-Nr. 1MA25

Applikationen
Channel Sounding im White Space Spektrum

Channel Sounding im White Space Spektrum

13.07.2011 | AN-Nr. 1MA199

Applikationen
R&S®SFU mit R&S®BCMux – Interoperabilitätstests von DVB-T2-Empfängern

R&S®SFU mit R&S®BCMux – Interoperabilitätstests von DVB-T2-Empfängern – Application Card

18.04.2013

Applikationen
Umrechnungs-Rechner für Leistungseinheiten und VSWR/Reflexion

Umrechnungs-Rechner für Leistungseinheiten und VSWR/Reflexion

03.07.1998 | AN-Nr. 1MA12

Applikationen
Test von Leistungsverstärkern für Einkanal- und Mehrkanal-TD-SCDMA-Basisstationen

Test von Leistungsverstärkern für Einkanal- und Mehrkanal-TD-SCDMA-Basisstationen

31.07.2007 | AN-Nr. 1MA103

Applikationen
Automatische Messung im M/PAL-Standard mit einem R&S®UAF M/NTSC Video Analyzer oder einem VSA Video Measurement System

Automatische Messung im M/PAL-Standard mit einem R&S®UAF M/NTSC Video Analyzer oder einem VSA Video Measurement System

02.11.2009 | AN-Nr. 7BM14

Applikationen
Handover-Tests von Automotive-Infotainment-Geräten

Mit ihren zahlreichen Funktionen bilden die Infotainment-Einheiten heute das Herzstück des vernetzten Autos.

14.06.2018

Applikationen
LabVIEW-Treiber für den R&S®CompactTSVP erstellen unter Verwendung des GTSL Shared Library Import

LabVIEW-Treiber für den R&S®CompactTSVP erstellen unter Verwendung des GTSL Shared Library Import

28.12.2007 | AN-Nr. 1SP801

Applikationen
Präzise Qualitätsanalyse von DOCSIS-Upstream-Signalen

DOCSIS hat sich bei der Realisierung interaktiver Dienste in Breitbandkabelnetzen als Standard für den Rückkanal etabliert. Die Qualität dieser Signale ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Netzes. Zur Analyse kann die hohe Präzision der TV-Messempfänger R&S®ETL, R&S®EFA oder R&S®FSH3-TV genutzt werden, die sich bereits im Downstream bewährt hat. Im Handumdrehen sind diese Messgeräte auch für die Vermessung des Upstreams konfiguriert.

13.07.2012

Applikationen
Gestrahlte Koexistenztests von Funksystemen

Ein Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Durchführung manueller und automatisierter Koexistenztests von Funksystemen

Ende 2020 gab es weltweit über 20 Milliarden Produkte im Bereich des Internet der Dinge (IoT), die in den lizenzierten und nicht lizenzierten Frequenzbändern betrieben wurden. Man geht davon aus, dass dieser Wachstumstrend über die kommenden Jahre unverändert anhält, da immer mehr Personen ihren Lebensstil „smarter“ und mit einem höheren Grad an Vernetzung gestalten. Dies führt zu einem deutlich aktiveren und anspruchsvolleren HF-Umfeld, als wir es heute kennen. Um die Komplexität des HF-Spektrums zu verstehen, hat Rohde & Schwarz im Jahr 2021 ein White Paper veröffentlicht. In diesem wurde die HF-Spektrumaktivität an mehreren Standorten zu verschiedenen Tageszeiten beobachtet. Die Standorte wurden auf Basis der Bevölkerungsdichte und der Zahl der bekannten HF-Sender samt ihrer Frequenzen an diesen Standorten gewählt. Dabei wurde auch die Schlussfolgerung gezogen, dass die ISM-Bänder im Mittel eine höhere Kanalauslastung aufweisen, da die meisten IoT-Geräte das nicht lizenzierte Spektrum nutzen. Im Paper wurde empfohlen, dass die Testbedingungen während der Durchführung von Koexistenztests für Funksysteme das für das Gerät vorgesehene HF-Betriebsumfeld widerspiegeln sollen. Anderenfalls würde die Charakterisierung der HF-Performance lediglich den Idealfall wiedergeben, der beim Betrieb in der realen Welt nicht existiert. Da es in Wirklichkeit nicht immer möglich ist, alle Geräte zu testen, müssen entsprechende Testmethodiken aufgesetzt werden, um die reale Welt so gut wie möglich nachzubilden.Dies hilft uns dabei, ein besseres Verständnis zu gewinnen, wie sich der Empfänger eines HF-Geräts unter verschiedenen HF-Bedingungen verhält. Auch wird empfohlen, Messungen durchzuführen, um das zukünftige Verhalten des Geräts zu verstehen, wenn das Spektrum noch komplexer wird. Somit ist eine gründliche Charakterisierung der Funktionalitäten des HF-Empfängers in Bezug auf die Bewältigung von In-Band- und Außerband-Störsignalen ebenfalls von Interesse.Hinsichtlich der Konformitätsanforderungen von Behörden für die Sicherstellung der Funkkoexistenz-Performance ist ANSI C63.27 gegenwärtig der einzig veröffentlichte Teststandard, der Hinweise zur Durchführung von Koexistenztests an Geräten bereithält. Die Testkomplexität basiert auf Risiken für die Gesundheit des Anwenders, falls ein Fehler durch eines oder viele Störsignale verursacht wird. Der Standard gibt den Geräteherstellern auch Tipps in Bezug auf Messaufbauten, Messumfelder, Störsignaltypen und -strategien, qualitative Messparameter für die Performance auf der Bitübertragungsschicht mithilfe von Leistungskennzahlen (KPI) sowie Parameter auf der Aufwendungsschicht für die ganzheitliche Functional Wireless Performance (FWP).In dieser Application Note wurde der von ANSI C63.27-2021 bereitgestellte Leitfaden im Hinblick auf den Messaufbau, Messparameter und Störsignale befolgt. Dem Leser wird eine klare Vorstellung vermittelt, wie man standardisierte Messgeräte von Rohde & Schwarz konfiguriert, um die Nutzsignale sowie die unbeabsichtigten Störsignale zu generieren und Messungen für die Überwachung der Geräte-Performance in Bezug auf Paketfehlerrate, Ping-Latenz und Datendurchsatz durchzuführen.Diese Application Note enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Messungen mithilfe von leitungsgebundenen und gestrahlten Methodiken ausführt. Sowohl der manuelle als auch der automatisierte Ansatz für die Gerätekonfiguration wird in diesem Dokument erläutert.Die Automatisierungs-Skripts sind in der Skriptsprache Python geschrieben und stehen mit dieser Application Note kostenlos zum Download bereit. Die offiziellen , die für die Ausführung der Skripts erforderlich sind, sind in der PYPI-Datenbank verfügbar.

10.11.2022 | AN-Nr. 1SL392

Applikationen
  • 1
  • ...
  • 138
  • 139
  • 140
  • ...
  • 399
Ergebnisse 4141 - 4170 von 11956
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen