Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Geschichte Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt

Suche

Mit unserer allgemeinen Suche können Sie kurzerhand relevante Informationen zu Produkten, Lösungen oder Downloads finden: Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie und treffen Sie mit den aktiven Unterkategorien Ihre Auswahl. So kommen Sie zum gewünschten Ergebnis.

Filter by Content
  • Produkte 944
  • Lösungen 847
  • Technologien 62
  • Service 22
  • Nachricht 779
  • Stellenangebote 673
Download Center

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

11418 Ergebnisse

Relevanz

Self-powered wireless sensors for the IoT
Self-powered wireless sensors for the IoT

Dr. Peter Spies, Group Manager “Integrated Energy Supplies”, Fraunhofer IIS The presentation explores self-powered wireless IoT sensors using energy harvesting, highlighting implementations, performance, and use cases for optimized industrial processes. The industrial Internet-of-things connects machines, vehicles, plants and processes to optimize their performance, efficiency and safety. The emergence

Video
R&S®RTE – Tutorial: Zoom
R&S®RTE – Tutorial: Zoom

Grundlegende Einführung in die Bedienung der Zoom-Funktion. Grundlegende Einführung in die Bedienung der Zoom-Funktion. RTE, Oszilloskop, Tutorial-Video, Rohde & Schwarz Grundlegende Einführung in die Bedienung der Zoom-Funktion.

Video
Demystifying 5G – 5G NR PTRS und die Emulation von Phasenrauschen
Demystifying 5G – 5G NR PTRS und die Emulation von Phasenrauschen

Warum benötigt 5G NR Phasenabgleich-Referenzsignale (Phase Tracking Reference Signal, PTRS)? Das Video erläutert das Konzept der PTRS und deren Verwendung zur Kompensation des typischen Phasenfehlers (CPE) – verursacht durch den Einfluss des Phasenrauschens bei höheren Frequenzen (mm-Welle, FR2). Das Video erläutert das Konzept der PTRS und deren Verwendung zur Kompensation des typischen Phasenfehlers

Video
Base station optimization for improved capacity

In diesem Video erläutert Arnd Sibila, Technology Marketing Manager, wie durch Minimierung interner Störungen die Kapazität eines Mobilfunknetzes gesteigert werden kann. Arnd geht in dem Video darauf ein, wie sich verschiedene Parameter, z. B. Antennenabstrahlwinkel, Pilot Pollution, Zellteilung, Antennensektorisierung usw. auf die Kapazität auswirken. Kapazitätssteigerung, Antennenabstrahlwinkel,

Video
Messung des Leistungsverbrauchs von LTE-Modulen im „connected mode“

Dieses Video zeigt präzise Leistungsverbrauchsmessungen am Beispiel eines LTE-M-Geräts (Cat-M1). Wir zeigen den Einfluss von verschiedenen Parametern wie eDRX auf den Leistungsverbrauch im „connected mode“. Dieses Video zeigt präzise Leistungsverbrauchsmessungen am Beispiel eines LTE-M-Geräts (Cat-M1). Wir zeigen den Einfluss von verschiedenen Parametern wie eDRX auf den Leistungsverbrauch im „connected

Video
R&S®FPC – Erstaunliche HF-Performance
R&S®FPC – Erstaunliche HF-Performance

Erfahren Sie mehr über die hervorragende HF-Performance des R&S®FPC Erfahren Sie mehr über die hervorragende HF-Performance des R&S®FPC Video, FPC, FPC1000 R&S®FPC1000: erstaunliche HF-Performance

Video
LTE Testfall-Assistent für die vereinfachte Einrichtung von Konformitätstests für Basisstationen

Für eine einfache Testsignalgenerierung unterstützt der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator einen LTE-Testfallassistenten, der in diesem Video gezeigt wird. LTE-Basisstationen müssen in Übereinstimmung mit der Konformitätstestspezifikation 3GPP TS 36.141 für Basisstationen getestet werden. Für eine einfache Testsignalgenerierung unterstützt der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator einen LTE-Testfallassistenten

Video
Ereignisbasierte Aktionen

Einfache Erkennung und Analyse sporadischer Ereignisse Effektive Fehlersuche durch Auswählen eines Ereignisses und einer Aktion aus Dropdown-Menüs Effektive Fehlersuche durch Auswählen eines Ereignisses und einer Aktion aus Dropdown-Menüs FSV3000, FSVA3000 Einfache Erkennung und Analyse sporadischer Ereignisse

Video
Oscilloscopes – Designed for you. Not for the hype
Oscilloscopes – Designed for you. Not for the hype

Affordable digital oscilloscopes with outstanding features. Wowee, are we right? The R&S®ESSENTIALS digital oscilloscopes . Wowee, are we right? With outstanding features like super-fast update rate, low blind time and deep memory , our inexpensive oscilloscope range does exactly what it should, so you can do exactly what you should . Shine. So, how does that make you feel? Curious? Check out the full

Video
Learning to be a leader

So what about becoming a leader? Is this a learning process or is it a talent you are born with? Well, we think it is indeed something you can learn. If you would like to keep up with the 12,000 people working here, it is essential that learning becomes your second nature. You are not in this alone. We have a dedicated program to take our potential leaders to the next level. With the multi-module R

Video
Zone Trigger on Spectrum
Zone Trigger on Spectrum

Use zone trigger to define trigger events graphically, also in the frequency domain. See how you can use this standard and unique capability on MXO oscilloscopes to trigger on certain events in the frequency domain. Use zone trigger to define trigger events graphically, also in the frequency domain. See how you can use this standard and unique capability on MXO oscilloscopes to trigger on certain events

Video
Triggern auf alle sichtbaren Signaldetails
Triggern auf alle sichtbaren Signaldetails

Das einzigartige digitale Trigger-System von Rohde & Schwarz nutzt die Abtastpunkte des A/D-Umsetzers im Erfassungsweg, sodass die Eingangsdaten des Trigger-Systems mit dem angezeigten Signal identisch sind. Das einzigartige digitale Trigger-System von Rohde & Schwarz nutzt die Abtastpunkte des A/D-Umsetzers im Erfassungsweg, sodass die Eingangsdaten des Trigger-Systems mit dem angezeigten Signal identisch

Video
R&S®RTM3000: Leistungs- und Oberschwingungsanalyse

Das R&S®RTM3000 verfügt über eine Funktion zur Analyse der Eingangs- und Ausgangsseite und der Übertragungsfunktion von Schaltnetzteilen. Das R&S®RTM3000 verfügt über eine Funktion zur Analyse der Eingangs- und Ausgangsseite und der Übertragungsfunktion von Schaltnetzteilen. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, den Oberschwingungsstrom gemäß gängiger EN-, MIL- und RTCA-Standards zu analysieren

Video
Getting Started with the SMCV100B
Getting Started with the SMCV100B

DRM Testing Digital Radio Mondiale (DRM) is an international standard for digital audio broadcasting at LF, MF, HF (or shortwave), and VHF. DRM provides better quality audio, the ability to send text and other data, and can be adapted for a wide range of applications. DRM receivers can be tested using vector signal generators to create a DRM signal, and this video shows how to configure and use a Rohde

Video
Innovative und einfache Lösung zum Test von Automotive-Radarsensoren gegenüber Störern
Innovative und einfache Lösung zum Test von Automotive-Radarsensoren gegenüber Störern

Innovative and simple solution for testing automotive radar sensors against interferers Video AREG100A Innovative und einfache Lösung zum Test von Automotive-Radarsensoren gegenüber Störern

Video
GSMA Mobile World Congress 2017: An der Spitze der 5G-Signalerzeugung und -analyse
GSMA Mobile World Congress 2017: An der Spitze der 5G-Signalerzeugung und -analyse

Auf dem GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz die 5G-Komponentencharakterisierung bei 28 GHz. Auf dem GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz die 5G-Komponentencharakterisierung bei 28 GHz. Der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator unterstützt die Signalerzeugung im 28-GHz-Band gemäß V5GTF-Testspezifikation (siehe www.5gtf.org). In Kombination

Video
Simulation des Empfangsleistungspegels

Die Abbildung zeigt die Pegeländerungen aufgrund des Flugszenarios. Zu sehen ist nur die HF-Leistungspegel-Messkurve einer der vier Sektorantennen des Empfängers. Die Abbildung zeigt die Pegeländerungen aufgrund des Flugszenarios. Zu sehen ist nur die HF-Leistungspegel-Messkurve einer der vier Sektorantennen des Empfängers. Signalgeneratoren Die Abbildung zeigt die Pegeländerungen aufgrund des Flugszenarios

Video
Webinar: Unlocking efficiency in broadcasting: A roadmap to 40% opex reduction
Webinar: Unlocking efficiency in broadcasting: A roadmap to 40% opex reduction

Watch the on-demand webinar to learn how broadcasters can adapt to modern challenges, reduce their carbon footprint, and drive operational efficiency, with insights into sustainable broadcasting practices, advanced TV transmitter technologies, and practical tools for optimizing transmitter site operations This on-demand webinar explores the dual challenge of operating within tight budgets while meeting

Video
Datenanalytik im Detail – Konzepte und Nutzen
Datenanalytik im Detail – Konzepte und Nutzen

Das erste Video handelt vom Konzept und Nutzen der neuesten Funktionalitäten der Mobile Network Testing Datenanalytik-Software-Suite SmartAnalytics. Diese von Nils Posegga geschaffene Serie an Schulungsvideos erklärt die neuen Möglichkeiten zur detaillierten Netz-Performance-Analyse in der Mobile Network Testing Datenanalytik-Software-Suite SmartAnalytics. Das erste Video handelt vom Konzept und Nutzen

Video
Multistandard-Echtzeitanalyse für Radarsignale mit dem R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator
Multistandard-Echtzeitanalyse für Radarsignale mit dem R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Multistandard-Echtzeitanalyse, um fehlerhafte Signale in Radarsendersignalen mit dem R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator von Rohde & Schwarz zu erkennen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Multistandard-Echtzeitanalyse, um fehlerhafte Signale in Radarsendersignalen mit dem R&S ® FSW Signal- und Spektrumanalysator von Rohde & Schwarz zu erkennen. FSW Videos

Video
Demystifying 5G – ADCs mit HF-Abtastung: Wie lässt sich die Modulationsleistung verifizieren?
Demystifying 5G – ADCs mit HF-Abtastung: Wie lässt sich die Modulationsleistung verifizieren?

In diesem Video zeigen wir, wie die Modulationsleistung eines Hochgeschwindigkeits-A/D-Wandlers auf der digitalen Seite verifiziert werden kann. Die neuesten Hochgeschwindigkeits-Datenumsetzer vereinfachen neue 5G NR-Designs durch die Fähigkeit zur direkten Synthese und direkten Abtastung bei HF-Frequenzen. In diesem Video zeigen wir, wie die Modulationsleistung eines Hochgeschwindigkeits-A/D-Wandlers

Video
Ausbildung bei Rohde & Schwarz Teisnach: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Wir bilden seit 1970 Nachwuchskräfte mit Zukunftsperspektive aus. Werde auch du ein Teil von Rohde & Schwarz Teisnach! Du interessiert dich für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik? Hier erhältst du einen kleinen Einblick. Du interessiert dich für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik? Hier erhältst du einen kleinen Einblick. Rohde & Schwarz Teisnach, Ausbildung, #LernaBeimRohde

Video
Measurement results in detail
Measurement results in detail

Here we explain the measurement curves and images for different bands and clusters created by the QAR50 and how to interpret them. Here we explain the measurement curves and images for different bands and clusters created by the QAR50 and how to interpret them. QAR50 Videoseries, Measurement results in detail Here we explain the measurement curves and images for different bands and clusters created

Video
Case study: Riverlane
Case study: Riverlane

What is Quantum computing and how will these technical advances benefit the world? Hear from Riverlane on their industry leading innovations. What is Quantum computing and how will these technical advances benefit the world? Hear from Riverlane on their industry leading innovations. HL Case study: Riverlane What is Quantum computing and how will these technical advances benefit the world? Hear from

Video
Revolutionizing Security Screening with the QPS Walk2000
Revolutionizing Security Screening with the QPS Walk2000

Discover the future of security screening with the QPS Walk2000, an innovative solution that combines security, speed, and cost-effectiveness. Discover the future of security screening with the QPS Walk2000, an innovative solution that combines security, speed, and cost-effectiveness. Highlights include: Millimeter-Wave Technology: Detects a wide range of objects, including metallic and non-metallic

Video
Application video: Accelerating ADAS-AD with Hardware-in-the-Loop Testing
Application video: Accelerating ADAS-AD with Hardware-in-the-Loop Testing

Live from the show floor at CES 2022, a brief demo on accelerating ADAS-AD with hardware-in-the-loop testing with R&S automotive solutions. Accelerating ADAS-AD with Hardware-in-the-Loop Testing

Video
R&S®RTM2000: FFT

Sie wollen Signale im Frequenzbereich anzeigen und analysieren? Schnell und exakt? Dann legen Sie los – mit dem R&S®RTM von Rohde & Schwarz. Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie mehr.

Video
The eXceptional R&S®MXO 4 oscilloscope offers the deepest memory in its class!
The eXceptional R&S®MXO 4 oscilloscope offers the deepest memory in its class!

With 400 Mpts for 4 channels and optional 800 for 2 channels, you will capture even more signal time and retain maximum bandwidth at slow time bases – making it perfect for handling a large range of troubleshooting tasks. With 400 Mpts for 4 channels and optional 800 for 2 channels, you will capture even more signal time and retain maximum bandwidth at slow time bases – making it perfect for handling

Video
Messen mit dem R&S®QAR50
Messen mit dem R&S®QAR50

Erfahren Sie in diesem 5-minütigen Video mehr über die Messmöglichkeiten und einzigartigen Funktionen des QAR50. Der R&S®QAR50 ist die ideale Lösung zur genauen Bestimmung der Qualität von Automotive-Radoms und Stoßfängern im Rahmen von Fertigungsendkontrollen. Er bietet ausreichend Platz auch für sperrige Stoßfänger und ermöglicht räumlich aufgelöste Messungen zur Bewertung der Homogenität von Design-Emblemen

Video
LoRaWAN: Messung der Empfängerempfindlichkeit

In diesem Video sprechen wir anhand des Beispiels LoRaWAN über die Messung der wichtigsten Performance-Parameter von LPWAN und zeigen den Einfluss von verschiedenen Spreizfaktoren auf die Empfängerempfindlichkeit. In diesem Video sprechen wir anhand des Beispiels LoRaWAN über die Messung der wichtigsten Performance-Parameter von LPWAN und zeigen den Einfluss von verschiedenen Spreizfaktoren auf die

Video
  • 1
  • ...
  • 365
  • 366
  • 367
  • ...
  • 381
Ergebnisse 10951 - 10980 von 11418
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen