background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 941
  • Lösungen 857
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 759
  • Stellenangebote 663
Download Center 6898

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1147 Ergebnisse

Relevanz

Simulation von Batterien mit den R&S®NGM200 DC-Netzgeräten und R&S®NGU201

In dieser Application Note geht es um die Erzeugung Ihres eigenen Batteriemodells für das R&S®NGM200 und die R&S®NGU201 – zusätzlich zu den Standardmodellen, die durch die Option NGM-K106 und NGU-K106 Batteriesimulation bereitgestellt werden. Um ein Batteriemodell zu erstellen, sind einige Schritte erforderlich. Für die Bestimmung der Parameter des Batteriemodells muss man eine Batterie gemäß einem definierten Verfahren entladen, die Daten aufzeichnen und das Modell auf dieser Basis berechnen. Mit dieser Software lässt sich eine Verbindung zum Messgerät einrichten und die Batterien mit verschiedenen Methoden messen. Anschließend kann man ein Modell aus diesen Messungen erzeugen. Diese Modelle, die mithilfe der Messungen bestimmt werden, können sodann mit dem Netzgerät simuliert werden. Somit erhält man einen digitalen Doppelgänger der Batterie. Mithilfe dieser Modelle können Testszenarien in einem sicheren und reproduzierbaren Umfeld durchgeführt werden.

21.11.2022 | AN-Nr. 1GP136

Application Dashboard für Netzgeräte und Meter

Rohde & Schwarz bietet eine breite Palette an essentiellen Laborgeräten – darunter Netzgeräte, LCR-Meter und Leistungsanalysatoren. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten steht eine Auswahl an Anwenderprogrammen zur Verfügung. Diese Anwenderprogramme ermöglichen in der Regel die Gerätefernsteuerung für komplexere Aufgaben wie Sweeps, Datenaufzeichnung und Batterietests.In einem größeren Labor können eine größere Anzahl solcher Geräte stehen und mehrere der Anwenderprogramme auf einem PC installiert sein. Wünschenswert wäre in diesem Fall eine Art Dashboard, das einen Überblick über Geräte und Programme bietet, die Versionen anzeigt und Links zur Dokumentation auf der Website von Rohde & Schwarz enthält. Das R&S® Application Dashboard für Netzgeräte und Meter stellt genau diese Funktionalität bereit. Das Applikationsdokument enthält die Beschreibung und das Bedienhandbuch für die Software. Darüber hinaus wird ein Paket mit Installationsprogrammen für alle zugehörigen Anwenderprogramme bereitgestellt.

13.09.2024 | AN-Nr. 1GP140

Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten

1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum, RS Forum, R&SForum, RSForum Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten 1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum, RS Forum, R&SForum, RSForum

28.06.2018 | AN-Nr. 1MA196

Fernsteuerung von mehreren R&S®NGL200 und R&S®NGM200 Netzgeräten

Anwendungen, die höhere Spannungen oder Stromstärken beanspruchen oder einen Satz von Spannungsquellen mit dazwischen liegenden Testzugangspunkten benötigen, erfordern eine Kombination aus mehreren Netzgeräten, deren Kanäle seriell oder parallel geschaltet werden.Sämtliche Kanäle der R&S®NGL200 und R&S®NGM200 Netzgeräte sind gegenüber dem Schutzleiter und gegenüber der digitalen Erde des Geräts galvanisch getrennt. Somit lassen sich die Kanäle parallel schalten, um höhere Stromstärken zu erzielen, oder in Serie schalten, um höhere Spannungen oder eine duale Spannungsversorgung zu realisieren.Bei Verwendung einer großen Anzahl von Netzgerätekanälen ist es wünschenswert, über ein Werkzeug zu verfügen, um alle Geräte und Kanäle mittels einer einzigen Bedienoberfläche zu konfigurieren und einen Überblick über die Zustände und Messwerte sämtlicher Kanäle zu gewinnen.Das Anwenderprogramm dieser Application Note stellt ein solches Werkzeug zur Verfügung. Das Dokument enthält Hintergrundinformationen und ein Bedienhandbuch für die Software.

27.08.2020 | AN-Nr. 1GP127

RSCommander

Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-GeräteRSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.

24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074

Testautomatisierungswerkzeug für POLQA®- und PESQ®-Sprachqualitätsmessungen

Diese Application Note stellt ein Anwendungsprogramm für die Pegeleinstellung, Testautomatisierung und Protokollierung mit PESQ, POLQA und Laufzeitmessungen mit dem Audioanalysator R&S®UPV oder R&S®UPV66 bereit.

08.05.2013 | AN-Nr. 1GA62

Spektral- und Zeitbereichs-Analyse aufgezeichneter Wave-Dateien auf dem Audioanalysator R&S®UPV

Die in dieser Application Note bereitgestellte Messgeräte-Einstellung erlaubt es, ein verschlechtertes Sprachsignal, das in einer Wave-Datei gespeichert ist, zu analysieren und sein FFT-Spektrum und die Wellenform anzuzeigen.

05.09.2014 | AN-Nr. 1GA66

Ersatz des R&S®CMU200 durch den R&S®CMW500 in 2G und 3G Sprachtest-Anwendungen

Die Kombination von R&S®CMU200 und R&S®UPV wird für verschiedene Tests der Sprachfunktionalität von Mobiltelefonen benutzt, wie z.B. akustische Tests gemäß 3GPP 26.132 oder Sprachqualitäts-Tests gemäß ITU-T P.862 (PESQ®) oder ITU-T P.863 (POLQA®). Diese Application Note erklärt, wie der R&S®CMU200 in diesen Aufgaben durch den R&S®CMW500 ersetzt wird.

25.07.2014 | AN-Nr. 1GA65

Messung der akustischen Eigenschaften von Räumen unter Verwendung des Audioanalysators R&S®UPV

Akustische Eigenschaften, wie beispielsweise die Nachhallzeit und frühe Reflexionen, sind wichtig für Testräume sowie für die Verständlichkeit von Sprache und die Musik-Performance in Konferenzräumen und Konzertsälen. Diese Application Note erklärt die Grundlagen hinter diesen Eigenschaften und stellt ein Anwendungsprogramm für ihre Messung bereit.

10.07.2012 | AN-Nr. 1GA61

Differential RF on-wafer measurements up to 110 GHz on MPI probe stations

At these high frequencies, accurate measurements are essential for characterizing active and passive components such as amplifiers, mixers and differential lines.

14.08.2025

Three-port on-wafer mixer measurements up to the THz range on MPI probe stations

Mixers are critical components in frequency conversion processes and commonly used in communications and radar systems.

14.08.2025

CISPR 25 HV/LV Coupling Attenuation Measurements with R&S®ELEKTRA

Electric (EV) and hybrid electric (HEV) vehicles have both high-voltage (HV) and low-voltage (LV) electric systems. The LV systems are typically unshielded (infotainment, lighting, sensors etc.) and HV systems (battery packs, inverters, electric motors etc.) are shielded. The HV systems ranges from 400 V to 1500 V and the LV system ranges from 12 V to 48 V. The switching operations in HV systems can generate significant electromagnetic noise that may couple into the LV system and degrade performance or cause malfunctions.The HV/LV coupling tests, as defined in CISPR 25, specify the test setup in which HV systems are modified to inject electromagnetic disturbances at predefined levels, depending on the classification of the equipment under test (EUT). These tests also outline methods for measuring the coupling attenuation between HV and LV systems. Additionally, they define procedures for measuring conducted emissions (current and voltage) on LV systems during HV system operation. Furthermore, the standard includes methods to measure radiated noise (electric field) emissions generated when operating HV Systems. The HV/LV coupling tests are emission tests in line with CISPR 25 but some require an immunity test setup to inject disturbance into the system. This application note describes how to set up R&S®ELEKTRA and perform HV/LV coupling attenuation measurements.

31.07.2025 | AN-Nr. 1EE29

Perform KDB987594 D02 test cases K&L with R&S®CMX500 OBT

This application note provides a detailed guide on performing FCC KDB987594 D02 Test Cases K&L using R&S®CMX500 OBT, focusing on FCC regulatory compliance testing for devices operating in the 6 GHz band in US.It begins by discussing the FCC's initiatives to open the 6 GHz band for unlicensed use, emphasizing the importance of Automated Frequency Coordination (AFC) systems to manage power levels and avoid interference with incumbent services.The guide outlines specific requirements for device types 6CD and 6FX, which must adjust their power levels based on information in beacon of access point. It also delves into the technical aspects of WLAN power control mechanism according to IEEE 802.11 specifications, highlighting the complexity of power adjustment features for devices operating in the 6 GHz band.This guide explains the advantages of using the CMX500 OBT tester, which can emulate various WLAN signaling scenarios, including standard and low-power access points. It provides detailed procedures for conducting Test Cases K and L, which focus on demonstrating proper power adjustment based on associated access points and ensuring client devices adjust its power appropriately.

30.07.2025 | AN-Nr. 1SL416

Breitbandmodulierte Load-Pull-Messungen

Breitbandmodulierte Load-Pull-Signale, wie sie in realen Systemen auftreten, ermöglichen eine aussagekräftige Analyse der Performance von HF-Frontends. Das Verhalten eines HF-Verstärkers hängt jedoch von der Impedanz ab. Schwankt die Impedanz beim Einspeisen von Signalen in eine Breitbandantenne, reagiert ein HF-Verstärker auch unterschiedlich – und zwar in einer Weise, die sich weder vorhersagen noch berechnen lässt.

26.07.2025

Measurements in Reverberation Chamber with R&S® ELEKTRA

Reverberation Chambers (RVC) have become popular as an alternative to Anechoic Chamber (AC) facilities for electromagnetic emission & immunity tests. Unlike AC, RVC reflects waves creating multipath environment. EMC testing using reverberation chamber is accepted in various EMC test standards across different industries. The RVC is cost effective allowing high field strength generation without excessive amplification needs, eliminates the need for complex positioning of antennas and DUTs increasing test speed and simulates real-world electromagnetic environments more accurately. To ensure accurate and efficient testing, specialized EMC test software is required for data acquisition, automation, and analysis. This application note describes how to setup Elektra and perform measurements in RVC.

24.07.2025 | AN-Nr. 1EE28

DisplayPort: Compliance and Signal Integrity Debugging

As DisplayPort evolves to support ultra-high resolutions and increased data rates, robust compliance testing is essential to ensure interoperability across devices and interconnects. This application note provides a structured overview of physical-layer testing for DisplayPort source transmitters and passive cables, aligned with VESA CTS v2.1. The note covers key test procedures using Rohde & Schwarz solutions, including oscilloscope-based measurement at standardized test points, automated test execution with ScopeSuite, and signal integrity debug via equalization and jitter decomposition. It further details cable characterization using mixed-mode S-parameter analysis on a Vector Network Analyzer (VNA), with support for simulated eye diagrams and TDR-based impedance diagnostics. Practical setup examples and product references are provided to help engineers perform repeatable, standards-compliant DisplayPort PHY validation.

16.07.2025 | AN-Nr. 1SL418

Tests von Hochleistungsverstärkern

Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator ermöglicht das Testen von Hochleistungsverstärkern unter realen Betriebsbedingungen.

14.07.2025

How to verify 5G private networks for military communication

Best practices for mobile network testing for mission-critical applications

Key Points: Mission-Critical Infrastructure: Military operations require extremely high reliability and availability, as any downtime can result in compromised missions and significant strategic losses. The reliability of communication networks is crucial to ensure seamless execution of military operations. Fundamental requirements: Military applications often require low latency and sustainable latency to ensure real-time communication and control, particularly in situations where split-second decisions can mean the difference between success and failure. This is critical for applications such as command and control systems, surveillance, and reconnaissance. Measurement Techniques: As soon as the radio access network is used, innovative testing methods are needed beforehand to proactively test the network capability and to identify any potential issues. We propose a standard test procedure for the characterization of a network regarding military use-cases that covers a representative set of different, common types of network traffic.

02.07.2025 | AN-Nr. 8NT21

Simplifying 5G NR 3GPP Preconformance Testing

SA Mode According to 3GPP 38.521-1

Device certification for compliance with 3GPP specifications is a crucial step in the launch of 5G NR user equipment (UE). As the demand for high-performance connectivity continues to rise, ensuring that devices meet industry standards is essential for delivering reliable and efficient service. To ensure optimal modem performance, RF pre-conformance testing, also known as design verification, needs to be initiated early in the product development process. This approach enables teams to swiftly identify and address potential issues, minimizing delays and enhancing the overall quality of the final product.The R&S®CMX500 3GPP RF pre-conformance WebGUI solution offers a fast and intuitive platform for executing NR-FR1 Standalone (SA) test cases based on the 3GPP 38.521-1 specification. Its manual verification capabilities make it particularly well-suited for early-stage validation, debugging, and step-by-step verification of test cases, leveraging the comprehensive toolset provided by the R&S®CMX500 WebGUI. Test case procedures are optimized for R&D use cases, while using the most relevant configurations from the specification.This application note serves as a comprehensive guide for R&D professionals, detailing the setup, configuration, execution, and verification of selected 3GPP pre-conformance test cases with just a few clicks in the GUI. Please note that the test steps outlined in this document require the CMX-KC661B license (SA FR1 3GPP RF Test Scenarios), in addition to the NR signaling license CMX-KS600B and the NR FR1 measurement license CMX-KM600. All descriptions, configurations and limits are based on 3GPP TS38.521-1 V18.4.0 (2024-11).

25.06.2025 | AN-Nr. 1C111

Charakterisierung von Empfängern und Empfangskonvertern

Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator ermöglicht eine zuverlässige Charakterisierung von (High-Gain-) Empfängern und Empfangskonvertern (Low-Noise Block Converter, LNB) mit einer R&S®ZNA Zweitoreinheit und einem einfachen Aufbau.

12.06.2025

Testen von Sende-/Empfangsmodulen und AESA-Radaren

Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator ermöglicht umfassende Tests von Sende-/Empfangsmodulen (Transmit/Receive Module, TRM) und aktiven Phased-Array-Radaren (Active Electronically Scanned Array, AESA) mit einer einzigen Verbindung.

12.06.2025

Charakterisierung der Materialeigenschaften von Polymeren für Automotive-Anwendungen

In Stoßfängern verborgene Automotive-Radarsensoren müssen im richtigen Frequenzbereich senden. Damit die Sensoren nicht auffallen, werden für Radar durchlässige Bereiche meist im gleichen Farbton wie das übrige Fahrzeug lackiert. Zur Auswahl geeigneter Lacke und Beschichtungen müssen daher die Materialeigenschaften des Stoßfängers analysiert werden. In der Vergangenheit wurden quasi-optische oder Hohlleiter-basierte Aufbauten mit Vektornetzwerkanalysatoren (VNA) verwendet. Diese Application Card beschreibt eine vereinfachte Methode zur Materialcharakterisierung im Automotive-Radar-Frequenzbereich (76 GHz bis 81 GHz) mit dem R&S®QAR50 Automotive Radome Tester.

11.06.2025

Pre-conformance Testing with R&S®CMX500 and CMsequencer

Compliance and Pre-compliance testing are very important topics during the development of any Wireless DeviceIn this document the differences between Conformance testing vs. Pre-conformance tests will be explored as well as the Rohde & Schwarz offerings to conduct these tests

05.06.2025 | AN-Nr. 1C110

Method of Implementation (MOI) for DisplayPort 80 Compliance Tests

The purpose of this document is to provide a step-by-step guidance on how to perform VESA compliance testing on DisplayPort 80 cable assembly.Throughout this Method of Implementation (MOI), procedures will detail how to perform such VESA compliance testing using the R&S® ZNB lineup of Network Analyzers.

19.05.2025 | AN-Nr. 1SL414

Method of Implementation (MOI) for DisplayPort 54 Compliance Tests

The purpose of this document is to provide a step-by-step guidance on how to perform VESA compliance testing on DisplayPort 54 cable assembly.Throughout this Method of Implementation (MOI), procedures will detail how to perform such VESA compliance testing using the R&S® ZNB lineup of Network Analyzers.

19.05.2025 | AN-Nr. 1SL413

Method of Implementation (MOI) for DisplayPort 8k Compliance Tests

The purpose of this document is to provide a step-by-step guidance on how to perform VESA compliance testing on DisplayPort 8k cable assembly.Throughout this Method of Implementation (MOI), procedures will detail how to perform such VESA compliance testing using the R&S® ZNB lineup of Network Analyzers.

19.05.2025 | AN-Nr. 1SL412

R&S®GB4000C/ R&S®GB4000V pairing for VoIP operation

New function for R&S®M3SR Series4400 radios

16.05.2025

Dynamic noise figure measurements

The R&S®FSWP phase noise analyzer and VCO tester is a high-end instrument that accurately analyzes noise in key radar and communications system components. Phase noise measurements are used to derive the large-signal noise figure for a device under real-world operating conditions.

16.05.2025

Realisieren Sie das Potenzial von 5G Network Slicing

Umfassende Tests und Validierung von Network Slicing in 5G-Geräten mit dynamischer Ressourcenzuweisung dank dem CMX500 Radio Communication Tester.

08.05.2025

Der neue Maßstab für die EOL-Radarsensor-Ausrichtung und -Kalibrierung in der Fahrzeugproduktion

R&S®RadEsT – Elektronischer Winkelreflektor

08.04.2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 39
Ergebnisse 31 - 60 von 1147
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen