background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 941
  • Lösungen 857
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 759
  • Stellenangebote 663
Download Center 6898

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1147 Ergebnisse

Relevanz

Beschleunigte Entwicklung von Automotive-Radarsensoren durch schnelle und genaue Validierung

R&S®RadEsT – Radar-Multimeter

07.04.2025

Der terrestrische Fernsehstandard DVB‑T2 wird aufgrund der Frequenzknappheit zunehmend bedeutender. Weltweit werden in vielen Ländern neue Systeme getestet. In anderen Ländern ist die Einführungsphase von DVB‑T2 bereits abgeschlossen. Für Rundfunksender gelten allgemein besonders hohe Anforderungen an die Qualität des ausgestrahlten Signals, da bereits kleine Beeinträchtigungen zu Versorgungsausfällen bei vielen Zuschauern führen können oder benachbarte Kanäle stören können.Mit nur einem Messgerät, dem R&S®ETL TV-Analysator, lassen sich am DVB-T2-Sender alle erforderlichen Messungen von anfänglicher Senderabnahme über Inbetriebnahme bis hin zur regelmäßigen Wartung durchführen.Die beschriebenen Messungen entsprechen vielen länder- und kundenspezifischen Prüfnormen. Lediglich die Grenzwerte sind gegebenenfalls anzupassen.

23.07.2014 | AN-Nr. 7BM106

Batteriesimulationstool für R&S®NGM200/NGU201 Netzgeräte

Batterien sind dynamische Energiequellen, deren Verhalten von einer idealen Spannungsquelle abweicht. Die Option R&S®NGM-K106 Batteriesimulation, mit der Batteriemodelle auf dem R&S®NGM200/NGU201 nachgebildet werden, bietet einen wesentlich größeren Funktionsumfang als Standardmodelle.

02.05.2023

Batterieverpolungstests für Elektronikmodule mit automatisierter Testmöglichkeit

Elektronische Systeme wie Steuergeräte (ECUs) müssen mehrere strenge Qualifikationstests bestehen, um für den Einsatz in Kraftfahrzeugen zugelassen zu werden. Zu diesen Tests gehört auch ein Verpolungstest, der in der ISO 16750-2 festgelegt ist. Gemäß der Spezifikation muss das Elektronikmodul eine negative Versorgungsspannung für eine bestimmte Zeit aushalten, ohne Schaden zu nehmen. Die R&S®NGU401 Source Measurement Unit (SMU) ist ideal für diese Aufgabe und bietet darüber hinaus Funktionalitäten für automatisierte Tests.

23.05.2022

I-U-Halbleiterkennlinien mit dem Rohde & Schwarz Sweep-Tool

Das Sweep-Tool bietet mehrere Funktionen für R&S®NGU Source Measure Units zur Charakterisierung von Halbleitern.

02.05.2023

In-situ-Kalibrierung mit den R&S®ZN-Z3x Inline-Kalibriereinheiten

In dieser Application Note wird ein neues Kalibriersubsystem besprochen, das aus Inline-Kalibriereinheiten (Inline Calibration Units, ICUs) besteht. Diese ICUs wurden für den In-situ-Einsatz entwickelt, sie verbleiben also sowohl während der Kalibrierprozedur als auch während der Vermessung des Prüflings (DUT) an Ort und Stelle.Dadurch wird das VNA-basierte Messsystem vielseitiger, einfacher zu bedienen und genauer, da sich die Kalibrierung jederzeit aktualisieren lässt, ohne dass man den Prüfling von Hand vom Messsystem trennen muss.

29.09.2017 | AN-Nr. 1EZ71

5G NR-Basisstations-Sendertests

gemäß TS 38.141-1, Rel. 16

3GPP definiert die Methoden für und Anforderungen an Hochfrequenz (HF)-Konformitätstests von 5G NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141. Diese Application Note beschreibt, wie alle gemäß Release 16 erforderlichen HF-Sendertests (TS 38.141-1, Kapitel 6) schnell und bequem durch manuelle Bedienung oder Fernsteuerung mithilfe von Signal- oder Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz durchgeführt werden können. Einige Testfälle benötigen zur Signalerzeugung zusätzliche Geräte von Rohde & Schwarz.Diese Application Note enthält außerdem eine Beispiel-Softwarebibliothek zur Demonstration des Fernsteuerungsansatzes bei Basisstationstests. Für dieses Beispiel wird R&S®Quickstep benötigt und im aktuell verfügbaren Zustand bereitgestellt.

27.01.2021 | AN-Nr. GFM313

ILS-Testverfahren mit dem Signalgenerator SMT

Die folgenden Absätze zeigen die die Funktionen des Rohde & Schwarz Signalgenerators SMT bei der Durchführung von ILS- und Marker Beacon Receiver-Tests. Das gezeigte Verfahren ist nicht als bindend oder zwingend erforderlich zu verstehen. Es ist zu erwarten, dass der Benutzer Verfahren entwirft und implementiert, die die Anforderungen im Hinblick auf die Ausrüstung sowie behördliche Vorgaben erfüllen, nachdem er mit der Verwendung des SMT für VOR/ILS-Receiver-Tests vertraut ist.

06.07.1994 | AN-Nr. 1GPAN11

Decoding secondary surveillance radar

Secondary surveillance radar (SSR) bridges the gap between communications systems and classic radar systems. Despite the increasing capabilities of mobile communications, SSR remains a major component in airspace surveillance. State-of-the-art methods such as Mode S reply enhance SSR with broadcast-like capabilities and enable airports in remote locations to surveil the airspace even if no radar is available. More advanced techniques such as automatic dependent surveillance broadcast (ADS-B) utilize the infrastructure provided by a Mode S reply transponder to provide even more information for ground control and other aircraft.

17.05.2021

Messung des Regelkreisverhaltens von Netzgeräten (Bode-Plot)

Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz

13.08.2024

Erzeugung und Analyse von 3 GPP Mehrträgersignalen mit hohem Dynamikbereich

Diese Application Note beschreibt drei Arten zum Erzeugen von Mehrträgersignalen mit hohem Dynamikbereich zum Test von Leistungsverstärkern von 3GPP Funk-Basisstationen. Die zugehörigen Sätze von Wellenform-Dateien (*.wv) werden mit dieser Application Note mitgeliefert. Die WinIQSIM™ Software wird dazu benutzt, diese Dateien in den/die Signalgenerator(en) zu laden. Es werden Hinweise gegeben, die Spektrumanalysator-Einstellungen zu optimieren, um das ACLR (Adjacent Channel Leakage Ratio) zu messen.

17.02.2005 | AN-Nr. 1MA48

Beschleunigen von Spektrumanalysator-Messungen

Die Testzeit ist ein kritischer Parameter, wenn es zur Bewertung der Testkosten kommt.Diese Application Note beschreibt typische Spektrumanalysator-Messungen in Produktionsumgebungen und diskutiert verschiedene Lösungen, um sie zu beschleunigen.

17.11.2014 | AN-Nr. 1EF90

R&S®ZNB Vektor-Netzwerkanalysator – Intermodulationsmessungen einfach gemacht

Diese Application Note gibt Anleitungen zur Verwendung des “Intermodulation Wizard” anhand einer Beispielmessung.

27.03.2013 | AN-Nr. 1EZ63

R&S®IMS / Softwarekonfiguration und Systemkalibrierung nach IEC / EN 61000-4-6 (leitungsgeführte Störfestigkeit)

Diese Application Note beschreibt die Softwarekonfiguration, Systemkalibrierung und Prüfroutine für EMV-Messungen nach dem Standard für Störfestigkeit IEC / EN 61000-4-6.

29.03.2007 | AN-Nr. 1SP33

Messungen für PCS1900-Basisstationen gemäß J-STD-007

Die folgende Application Note beschreibt Funktion und Bedienung von Benutzermenüs für FSE Spektrumanalysatoren, einschließlich der optionalen Vektorsignalanalyse (FSE-B7). Für Messungen gemäß dem PCS 1900-Standard sind Benutzermenüs bereitgestellt, die Einstellungen auf dem FSE für Basisstationstests vornehmen, wie im Standard gefordert. Das Menü und die zugehörigen Einstellungen sind auf einer Diskette gespeichert. Für die Verwendung der Menüs ist Firmware-Version 1.40 oder höher erforderlich. Damit die Menüs verwendet werden können, muss die optionale Vektorsignalanalyse FSE-B7 installiert sein.

17.01.2002 | AN-Nr. 1EF24

Effektive EIRP-Messungen für Automotive-Radare mit optimaler Performance

Automotive-Radare sind für Sicherheitssysteme wie Kollisionsvermeidung und adaptive Geschwindigkeitsregelung von entscheidender Bedeutung. Die Radare sind zentral für die Funktion von ADAS/AD-Systemen und eine wesentliche Komponente der Sensorfusion. Die äquivalente isotrope Strahlungsleistung (Effective Isotropic Radiated Power, EIRP) der Automotive-Radar-Sensoren entspricht der von den Radarantennen abgestrahlten Gesamtleistung. Sie stellt ein umfassendes Maß für die Signalstärke und Abdeckungsleistung dar, die für die Bewertung der Performance von Automotive-Radarsensoren wesentlich sind. Der AREG800A Automotive Radar Echo Generator ermöglicht einfache EIRP-Messungen zur Validierung von Automotive-Radarsensoren.

06.08.2024

CDM-Toolbox - Digitale Modulation auf einfache Weise

Diese Application Note gibt eine kurze Einführung in die Fähigkeiten der Rohde & Schwarz-Vektorsignalgeneratoren (VSG), um vom Anwender definierte, digital modulierte Signale zu erzeugen, genannt Custom Digital Modulation (CDM). Zusätzlich wird eine detaillierte Beschreibung der Funktionen und des Betriebs der CDM-Toolbox bereitgestellt. Die CDM-Toolbox ist eine Anwendungssoftware, die eine einfache ferngesteuerte Konfiguration von CDM-Signalen auf Rohde & Schwarz-VSGs erlaubt, aber auch die Erzeugung von Datenlisten- und Steuerlisten-Dateien, die sehr nützlich sind, um den Anwendungsbereich von CDM-Signalen weiter zu vergrößern.

24.07.2017 | AN-Nr. 1GP96

GNSS-Empfängertests gemäß der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU, Artikel 3.2

Rohde & Schwarz präsentiert eine anpassbare Lösung zum Testen von GNSS-Empfängern, um eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber (gesetzlich zulässigen) Störungen von benachbarten Bändern zu gewährleisten.

18.07.2017

Messeigenschaften eines Automotive-LED-Treibers auf Hybrid-Controller-Basis

Diese Application Note beschreibt verschiedene Messtechniken und -verfahren für ein Automotive-Beleuchtungsmodul, das auf einem hybriden Controller-Design basiert. Ein Beleuchtungsmodul muss in einer solchen Umgebung die Anforderungen gemäß den Automobilnormen erfüllen. Diese sind im Vergleich zum Industriestandard in der Regel anspruchsvoller. Das Oszilloskop eignet sich perfekt für diese Anwendung und zur Verifizierung des damit verbundenen Anforderungskatalogs, da im gesamten Design Zeitbereichssignale (analog und digital) vorhanden sind. Darüber hinaus müssen Messungen im Frequenzbereich durchgeführt werden, die ein modernes Oszilloskop erfüllen kann. Zusätzlich zum Oszilloskop unterstützt ein programmierbares Netzteil die Messung bei mehreren Messvorgängen. Der Anforderungskatalog ist der Hauptgrund, warum ein Hybrid-Controller von Microchip eine gute Wahl für dieses Design ist, da er über umfassende analoge und digitale Fähigkeiten verfügt. Der Hybridcontroller bietet neben den analogen Funktionen wie einem Operationsverstärker auch digitale Funktionen wie einen Analog-/Digital-Wandler und Schnittstellenfunktionen wie UART, CAN oder LIN zur Interaktion mit anderen Systemen. Der programmierbare Softwareteil ist im Digitalteil untergebracht. Der digitale Teil des Controllers enthält die Kommunikationsschnittstelle und liefert Statusinformationen an den Controller des äußeren Systems. Die Lichtquelle darf nicht Flackern und muss auf verschiedene Beleuchtungsniveaus gedimmt werden können. Beim Design eines Wandlers für Automotive-Anwendungen müssen große Schwankungen der Eingangsspannung und des Wirkungsgrads berücksichtigt werden. Die mit dem Design vorgelegten messtechnischen Überlegungen lassen sich jedoch auch auf andere Beleuchtungsmittelindustrien übertragen.Wir bedanken uns bei Herrn Andreas Reiter und Herrn Milan Marjanovic von Microchip, die uns die Hard- und Software und ihr großes Fachwissen zur Verfügung gestellt haben, um diese Application Note zu erstellen.

08.06.2020 | AN-Nr. GFM339

Einfachere Mischermessungen mit dem R&S®ZNB

Der R&S®ZNB Vektor-Netzwerkanalysator vereinfacht die Gerätekonfiguration und -kalibrierung mit Hilfe des Mixer Measurement Wizard und SMARTerCal.

01.10.2013

Ferngesteuerter Betrieb von auf Windows basierenden Messgeräten mit dem Apple iPad

Dieses Dokument beschreibt, wie ein auf Windows® basierendes Messgerät von Rohde & Schwarz ferngesteuert durch ein Apple iPad betrieben wird, als ob man mit ihm lokal arbeitet. Es werden schrittweise Prozeduren zum Einrichten und Konfigurieren des Messgerätes und des iPad bereitgestellt. Auf dem iPad implementiert eine spezielle App die Windows®-Funktionalität 'Remote Desktop'. Das Messgerät und das iPad sind über WLAN (auch als Wi-Fi-Netzwerk bezeichnet) miteinander verbunden.

28.03.2013 | AN-Nr. 1MA216

Modulation Measurement Optimizer

Software tool for fast and repeatable optimization of signal analyzer RF front-end settings

The signal conditioning in the RF front-end of signal analyzers is crucial to achieve the best performance with respect to image-suppression, noise-floor, dynamic range and other RF-key parameters.Precise signal levelling is especially important for complex measurements like Error-Vector-Magnitude (EVM). To minimize the measurement uncertainty from test system contributions over a wide range of different levels, the RF front-end needs to be adapted continuously according to the signal characteristics, signal power and frequency - ideally using an automatic levelling algorithm.This document describes the approach of a waveform specific, on-site characterization of the signal analyzer: For each waveform and frequency of interest, the instrument is evaluated in a first step. With this additional data, a fast and repeatable auto-levelling can be performed during the actual measurement.

24.01.2022 | AN-Nr. 1EF111

HF-Tests an Infotainment-Geräten in Fahrzeugen

Was früher einmal das Autoradio war, hat sich, angefangen von der Integration eines Kassettenspielers, hin zu einem mobilen Entertainment-System auf dem neuesten Stand der Technik gewandelt. Zudem sorgt es heutzutage dafür, dass für Fahrer und Insassen eine Kommunikationsschnittstelle zur Verfügung steht. Die Herausforderung beim Design besteht darin, sämtliche Kommunikations- und Broadcast-Standards auf kleinstem Raum im Armaturenbrett des Fahrzeugs unterzubringen. Die HF-Module müssen vielfältige Standards innerhalb einer einzigen Baugruppe unterstützen. Zudem werden mehrere Module dicht nebeneinander verbaut. Die durch die HF-Standards definierten Frequenzen liegen sehr nahe beieinander und müssen deshalb miteinander koexistieren können. Darüber hinaus sind die Antennen innerhalb des Fahrzeugs Kreuzkopplungen ausgesetzt, die durch die Mobilfunkgeräte der Insassen verursacht werden. Um die HF-Performance des Infotainment-Systems sicherzustellen, müssen all diese Szenarien gründlich getestet werden.Diese Application Note legt den Fokus auf die Herausforderungen bei HF-Messungen und stellt Geräte von Rohde & Schwarz vor, die für die entsprechende HF-Charakterisierung von Infotainment-Geräten in Fahrzeugen erforderlich sind.

08.05.2017 | AN-Nr. 1MA275

Intelligente Modellierung von Signalfolgen mit Pulsen und Wellenformsegmenten

Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet einen leistungsstarken Mechanismus zur Modellierung von Signalfolgen, die häufig für aussagekräftige Testfälle für Radarempfänger benötigt werden. Die Signalfolgen können aus vielen einzelnen Elementen bestehen wie z. B. durch die Software definierte Pulse oder importierten Wellenformsegmenten. Der leistungsstarke Interpulsmodulations-Mechanismus der Software erlaubt es dem Nutzer, jedes einzelne Element umfassend zu konfigurieren.

03.10.2017

Den IP-Datendurchsatz von 5G-Geräten maximieren

Der R&S®CMX500 Radio Communication Tester eignet sich ideal für Tests des maximal möglichen IP-Durchsatzes an Sendern und Empfängern von Mobilfunkgeräten.

13.06.2022

Charakterisierung von Satelliten-Frequenz-Aufwärtswandlern

Diese Application Note beschreibt Verfahren, die einen R&S®ZVA Netzwerkanalysator, einen oder zwei R&S®SMB100A Signalgeneratoren und einen R&S®FSW Signalanalysator benutzen, um alle wichtigen Parameter von Frequenzwandlern mit eingebettetem Lokaloszillator genau zu messen. Ein kommerzieller Satelliten-Aufwärtswandler wird als Beispiel für ein Prüfobjekt verwendet.

30.04.2015 | AN-Nr. 1MA224

Breitband-Signalanalyse

Die Verifizierung der Spektrumzuweisung und eine tiefgreifende Analyse der gesendeten Signale ist in vielen Bereichen sehr wichtig. Beispielsweise nutzt der Standard IEEE 802.11ad eine Bandbreite von ungefähr 2 GHz im 60 GHz-Frequenzbereich. Forscher und Entwickler von Radar für den Automotive-Bereich diskutieren über das 79 GHz-Frequenzband mit einer verfügbaren Bandbreite von bis zu 4 GHz. Schließlich steht mit der bevorstehenden 5G-Technologie für zellulare Netze der Einsatz von Signalen mit bis zu 2 GHz in Frequenzbändern mit Wellenlängen im Zentimeter- und Millimeterbereich im Raum.Diese technische Evolution gibt bereits Hinweise auf den Bedarf von Signalmessung und -analyse im Millimeterwellenbereich mit hoher Bandbreite.Deshalb stellt diese Application Note eine Methode vor, um Signale mit einer Momentanbandbreite von bis zu 2 GHz zu messen und zu analysieren. Dabei kommen die neuen Werkzeuge der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysatorplattform zusammen mit einem R&S®RTO Oszilloskop zum Einsatz.

16.06.2015 | AN-Nr. 1EF92

Breitband-Spektrummessungen für Radare mit synthetischer Apertur

Ein Radar mit synthetischer Apertur (SAR) nutzt Radarwellenlängen für luftgestützte oder raumfahrtgestützte Bodenkartierung. Die Auflösung der SAR-Bodenkarte hängt von der Reichweite und der Cross-Range-Verarbeitungsauflösung des SAR ab. Die Cross-Range-Auflösung wird bestimmt, indem Pulse entlang des Flugwegs über eine Zeitspanne integriert werden, um eine synthetische Apertur zu erzeugen. Längere synthetische Aperturen führen zu einer feineren Cross-Range-Auflösung. Die Entfernungsauflösung ergibt sich aus der Radarwellenform-Bandbreite in Form eines linear frequenzmodulierten Chirp. Eine größere Bandbreite ermöglicht eine feinere Entfernungsauflösung.

16.04.2021

Sendertests in Übereinstimmung mit dem CTIA-Plan für konvergierte Wi-Fi-Mobilgeräte

Für die wachsende Anzahl der WLAN-Module, die zusätzlich auch ein zellularen Netzwerke unterstützen (sogenannte Converged Devices), hat die CTIA im August 2006 einen Plan mit neuen Tests herausgegeben, der die Wi-Fi-Konformität attestiert. Diese Application Note beschäftigt sich zunächst mit den Sendertests des CTIA-Plans. Für diese Tests bietet Rohde & Schwarz programmierte Instrumenteneinstellungen an. Sie gestatten Ihnen, die Messungen am WLAN-Testsatz schnell und einfach durchzuführen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie Sie die für OFDM vorgeschriebene Spectrum Transmit Mask mit den Rohde & Schwarz Spektrumanalysatoren mit nur einem Tastendruck überprüfen.

11.10.2006 | AN-Nr. 1MA107

Umwandlung vorhandener Wellenformdateien von R&S®AMIQ oder Binärdaten in das R&S®SMU200A- oder R&S®AFQ100A-Format

Diese Application Note beschreibt, wie das Rohde & Schwarz Software Tool ‘RsBatchConvert.exe’ für die Umwandlung von Binärdaten oder von WinIQSIM generierten AMIQ-Wellenformen in das neue Wellenformformat eingesetzt werden kann. Das Tool skaliert nicht nur die in der Datei enthaltenen I/Q-Daten neu, sondern ändert auch die Anforderung im Hinblick auf die K-Option von WinIQSIM Kxx in die neuen WinIQSIM2 K2xx-Optionen. Damit können neue Instrumente mit installierten K2xx-Optionen verwendet werden, um vorhandene Wellenformdateien weiterzuverwenden.

18.06.2009 | AN-Nr. 1GP64

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 39
Ergebnisse 61 - 90 von 1147
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen