background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Back Übersicht Werke Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 941
  • Lösungen 857
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 758
  • Stellenangebote 662
Download Center 6117

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1146 Ergebnisse

Relevanz

Testen der Interferenzabschwächung von Automotive-Radaren

Automotive-Radar spielt eine entscheidende Rolle für die fortgeschrittenen Fahrerassistenzsysteme (ADAS), mit denen die Automobilindustrie künftig die „Net Zero“-Ziele (null Unfälle, null Verkehrstote) erreichen will. Selbst wenn störende Einflüsse vorhanden sind, müssen Radarsensoren Objekte in einer Fahrumgebung erkennen können. Der R&S®AREG800A Automotive Radar Echo Generator ist eine unverzichtbare Komponente jeder Lösung zum Testen der Störfestigkeit von Radarsensoren.

15.06.2023

Bedienungsanleitung für den HSDPA-Testaufbau gemäß 3GPP TS 34.121

Die meisten der im Standard TS 34.121 [1] für 3GPP Rel-5 spezifizierten Tests können mit dem R&S®CMU200 durchgeführt werden. Dieses Dokument gibt eine schrittweise Anleitung dazu, wie Rel-5-Messungen an Sender-Charakteristiken, Empfänger-Charakteristiken und Performance-Tests gemäß TS 34.121 V8.7.0 Abschnitt 5, 6 und 9 mit dem eigenständigen R&S®CMU200 durchzuführen sind. Testfälle, die zusätzliche Geräte erfordern, z.B. Fading Generator (R&S®SMU200A oder R&S®AMU200A) werden in dieser Application Note kurz beschrieben und empfohlene Literaturhinweise angegeben. Ein Satz von *.sav - Dateien basierend auf der R&S®CMU200 Firmware V5.03 für UE, die Arbeitsband I mit Leistungsklasse 3 in RMC 12,2 kbps + HSDPA unterstützt, ist dieser Application Note beigefügt.

13.10.2009 | AN-Nr. 1CM72

Pegelfehlerberechnung für Spektrumanalysatoren

Die Pegel- oder Leistungsmessung von speziell modulierten Signalen unter Verwendung von Spektrumanalysatoren wird immer wichtiger . Die erste Wahl, was die Genauigkeit für Leistungsmessungen eines Trägers (moduliert oder nicht moduliert) betrifft, ist ein Leistungsmesser, aber für die Messung von Nebenaussendungen oder für den benachbarten Kanal eines Übertragungssystems wird ein selektiver Leistungsmesser mit hohem Dynamikbereich benötigt. Ein Leistungsmesser ist jedoch ein nicht selektives Gerät mit begrenztem Dynamikbereich und nicht für diese Art Messungen geeignet ist. Die erste Wahl ist ein Spektrumanalysator, weil er flexibel als allgemeines Instrument genutzt werden kann. Verglichen mit einem Leistungsmesser ist jedoch die Leistungsmesskapazität schlechter. Im Allgemeinen kann dies durch Substitutionsmethoden gelöst werden, indem ein Leistungsmesser, ein Dämpfer und ein Signalgenerator verwendet werden. Die Substitution ist jedoch zeitaufwändig und bedingt mehr Investitionen in Testausrüstung als ein einzelnes Instrument. Es ist deshalb wichtig, einen Spektrumanalysator wie den FSE zu haben, der zumindest die meisten Anforderungen im Hinblick auf die Messgenauigkeit erfüllen kann.

13.01.1998 | AN-Nr. 1EF36

10 Tipps und Tricks, wie man LabVIEW-Gerätetreiber von Rohde & Schwarz verwendet

Diese Application Note gibt 10 nützliche Tipps und Tricks für die Nutzer von attributbasierten Gerätetreibern von Rohde & Schwarz. Sie wird für ungeübte LabVIEW-Nutzer sowie für erfahrene Programmierer empfohlen.

30.01.2017 | AN-Nr. 1MA228

Messunsicherheitsanalyse und Rückverfolgbarkeit für Phasenrauschen

Diese Application Note bewertet die Messunsicherheitsanalyse und die Rückverfolgbarkeit für Phasenrauschen mit dem neuen R&S®FSWP Phasenrauschmessplatz.Sie beschreibt den neuen Ansatz für die Messung von Phasenrauschen mit dem R&S®FSWP mithilfe von direkter Abwärtsumsetzung samt Kreuzkorrelation und richtet den Fokus auf die Rückverfolgbarkeit mit einem abgeleiteten Primärnormal.

05.07.2016 | AN-Nr. 1EF95

Reduzieren Sie die Testzeiten von 5G-NR-Mehrträgersignalen mit R&S®Server-Based Testing

R&S®Server-Based Testing hilft bei der Reduzierung von Testzeiten für Arbeitsabläufe, die sich parallelisieren lassen. 5G-New-Radio-Mehrträgersignale (5G NR) eignen sich ideal zu diesem Zweck, da jeder Komponententräger unabhängig und parallel analysiert werden kann. Im Rahmen einer beispielhaften EVM-Messung werden die Szenario-Testzeiten deutlich reduziert, selbst wenn man I/Q-Daten von lediglich einem Gerät empfängt.

13.09.2021

Audio-Performance-Testlösung für das vernetzte Fahrzeug

Die Audio-Performance-Messlösung für die R&S®CMW500 Plattform erkennt Probleme der Audio- und Voice-Performance über eine drahtlose Verbindung.

26.08.2017

Messung der Frequenzeinschwingzeit von Synthesizern und Sendern

Ein FSE Spektrumanalysator mit Vektorsignalanalyse-Option (FSE-B7) kann die Einschwingzeit des Oszillators oder die Attack- und Release-Zeiten eines Senders mit einer hohen Präzision messen - bei Frequenzen bis 40 GHz. Es ist keine zusätzliche Messausrüstung erforderlich.

12.02.1999 | AN-Nr. 1MA15

Test von S-Parametern an Puls-Radar-Leistungsverstärker-Modulen

Diese Application Note beschreibt den Test von S-Parametern unter Puls-Bedingungen mit dem R&S®ZVA Vektor-Netzwerkanalysator und entweder der Erweiterungseinheit ZVAX24 mit der Puls-Modular-Option oder dem R&S®SMF Signalgenerator mit Puls-Modulator als Signalquelle.Zusätzlich ist eine Konstant-Leistungspegel-Kalibrierung für Anwendungen, die eine hohe Ansteuerleistung für Test und Messung des Prüflings (DUT) erfordern, ebenfalls enthalten. Als Beispiel-Prüfling wird ein LDMOS S-Band Radar-Leistungstransistor benutzt. Der Puls-Profil-Modus des R&S®ZVA wird benutzt, um das zeitabhängige Verhalten des DUT zu analysieren.

11.04.2013 | AN-Nr. 1MA126

Frequenzbereichserweiterung von Spektrumanalysatoren mit Oberschwingungsmischern

Diese Application Note beschreibt das Prinzip der Oberwellenmischung und die Anforderungen, die von Spektrumanalysatoren und externen Mischern erfüllt werden müssen.

05.03.1999 | AN-Nr. 1EF43

MIMO-Tests höherer Ordnung mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator

Wegen seiner hervorragenden Leistungsdaten ist der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ideal für den Test von MIMO-Empfängern in einer Vielzahl von Anwendungen und bietet eine maximale Benutzerfreundlichkeit bei minimalem Formfaktor. Er kann in seinem digitalen Basisband bis zu acht Antennensignale gleichzeitig erzeugen – alle Standard-konform und mit antennenspezifischer Codierung. Außerdem kann er den kompletten MIMO-Übertragungskanal mit bis zu 32 Kanälen mit Fading simulieren, was ausreicht, MIMO-Konfigurationen höherer Ordnung zu emulieren, wie z.B. 3x3, 4x4 und 8x4.Diese Application Note erklärt, wie der SMW zum Test von MIMO-Systemen höherer Ordnung benutzt wird,indem verschiedene wichtige Anwendungen vorgestellt werden.

24.02.2016 | AN-Nr. 1GP97

AutoCal: Automatische Kalibrierung des Vektornetzwerkanalysators ZVR

Vektornetzwerkanalysatoren werden in Hochfrequenz-Anwendungen verwendet, um komplexe Streuparameter eines unbekannten Prüflings (DUT) zu messen. Im Allgemeinen können die Eigenschaften des Prüflings unter Verwendung von elektromagnetischen Wellen ausgewertet werden. Die Korrelation zwischen zufälligen, reflektierten und übertragenen Wellenmengen am Prüfling ist in seiner Streumatrix S definiert.

28.07.1998 | AN-Nr. 1EZ30

Einsatz von Datenreduktion in R&S®EMC32-K10 EMI Auto Test Templates

Der Ablaufschritt ‘Datenreduktion’ ist ein wesentlicher Bestandteil eines EMI Auto Test, da er die relevanten Frequenzen ermittelt, bei denen die endgültigen Messungen durchzuführen sind. Das Ziel dieser Application Note ist es, den Datenreduktions-Datenfluss transparenter zu machen (Inhalte von Eingabe- und Ausgabe-Tabellen) und wie die Parameter (Lage und Beziehungen) den Evaluations-Algorithmus beeinflussen.

16.11.2011 | AN-Nr. 1SP02

SCPI-Transkription und Querverweisliste für den Umstieg von R&S®SFQ auf R&S®SFU

Kunden, die bereits automatisierte R&S®SFQ-Messaufbauten in der Produktion und Entwicklung einsetzen, müssen bei der Implementierung des Nachfolgergerätes die bisher verwendeten SCPI-Befehle anpassen.Dieses Dokument umfasst neben einem Überblick über die aufgrund des Umstiegs von R&S®SFQ auf die neuen Messsender erforderlichen Änderungen an den SCPI-Befehlen auch eine Querverweisliste in Form einer EXCEL-Tabelle.

23.06.2006 | AN-Nr. 7BM56

3GPP-Benutzerausrüstungstests unter Fading-Bedingungen mit R&S®CMUgo und R&S®CMU200 / R&S®SMU

Application Note 1MA81 wurde ersetzt durch .

05.01.2012 | AN-Nr. 1MA81

IMF-Mastering mit R&S®CLIPSTER

Anforderung: einfacher Austausch von mehreren Content-Versionen in einem einzigen Paket in einem digitalen FormatLösung: Interoperable Master Format (IMF) und R&S®CLIPSTER

26.09.2018

Spektrumanalysator R&S®FSE/FSIQ Messgerätesicherheit

Diese Application Note beschreibt die verschiedenen Speichertypen und Speicherplätze, in denen Anwenderinformationen in einem Spektrumanalysator R&S®FSEA, R&S®FSEB, R&S®FSEM, R&S®FSEK oder R&S®FSIQ gespeichert werden können, sowie die verschiedenen Arten, auf die sie aus Sicherheitsgründen gelöscht werden können.

20.09.2004 | AN-Nr. 1EF54

2-Tor-Messungen der Restrauschleistung

Da Phasenrauschen als Spezifikation auf Systemebene für elektronische Prüfmittel, Kommunikationssysteme und Radarsysteme zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es nicht nur wichtig, das von Oszillatoren generierte Rauschen zu quantifizieren, sondern auch den Rauschbeitrag jeder Komponente in der Signalverarbeitungskette. In dieser Application Note werden die Grundlagen von Rest- oder additivem Rauschen besprochen. Zudem werden Messverfahren für die Bestimmung von Amplituden- (AM) und Phasenrauschen betrachtet, das durch Zweitorgeräte wie Verstärker, Mischer, Frequenzumsetzer, Multiplizierer, Teiler und Frequenzsynthesizer hinzugefügt wird.Darüber hinaus wird der FSWP Phasenrauschmessplatz von Rohde & Schwarz vorgestellt und Messverfahren für Restrauschen für die oben genannten Geräte erörtert.

09.10.2017 | AN-Nr. 1EF100

Analyse von Leistungselektronik-Designs für Hochgeschwindigkeits-SoC mit mehrphasigen Abwärtswandlern

Mehr Funktionen, höhere Verarbeitungsleistungen und steigende Datenraten lassen das Leistungselektronik-Design von Hochgeschwindigkeits-SoC (System-on-Chip) zu einer Herausforderung werden. Wegen der oft großen Zahl von Stromversorgungsleitungen für die verschiedenen Funktionsblöcke moderner CPU, GPU, FPGA, ASIC usw. ist eine präzise Ein- und Ausschalt-Sequenzierung erforderlich. Im Interesse einer geringeren Verlustleistung des SoC werden zudem die Versorgungsspannungspegel klein gehalten. Es gelten strengere Anforderungen an die Leistungsintegrität, und die Stromversorgungsleitungen benötigen höhere Stromstärken. Mehrphasige Abwärtswandler gewinnen bei für hohe Ströme ausgelegten Versorgungen weiter an Beliebtheit. Diese Wandler bieten viele Vorteile. Das Leistungselektronik-Design sowie die Durchführung von Validierungstests sind jedoch mit Herausforderungen verbunden.

13.01.2025

Ausgeglichene Reflexionsmessung mit R&S®ZVL

Diese Application Note beschreibt die Messung der S-Parameter des gemischten Modus für die ausgeglichene Reflexion mit einem Netzwerkanalysator mit 2 Messtoren wie dem R&S®ZVL. Die Application Note überträgt die Trace-Daten für die S-Parameter von Rohde & Schwarz Netzwerkanalysatoren an Microsoft™ Excel™ unter Verwendung einer Direktverbindung wie GPIB oder LAN und erledigt dazu die Modusumwandlung in den gemischten Modus mit Hilfe eines VBA-Makros in Excel™.

14.02.2008 | AN-Nr. RSI05

Erfassen von kleinen EKG-Signalen bei medizinischen Anwendungen

Erfassen von kleinen EKG-Signalen bei medizinischen Anwendungen Das R&S®RTE ist die beste Wahl für die Analyse von Kleinsignalen wie beispielsweise EKG-Signale mit hoher Signaltreue. Erfassen von kleinen EKG-Signalen bei medizinischen Anwendungen Erfassen von kleinen EKG-Signalen bei medizinischen Anwendungen Das R&S®RTE ist die beste Wahl für die Analyse von Kleinsignalen wie beispielsweise EKG-Signale

17.11.2015

TraceRecorder – Software-Tool zum Speichern von Trace-Daten

Eine unbeaufsichtigte Beobachtung der Spektrennutzung, um Nebenaussendungen oder selten auftretende Störer zu erkennen, ist eine häufige Aufgabe für Spektrumanalysatoren. Manchmal müssen Spektrumdaten über einen relativ langen Zeitraum beobachtet werden. TraceRecorder, ein kleines, kostenloses Software-Tool für die Speicherung von Messdaten von Rohde & Schwarz Spektrumanalysatoren hilft Ihnen bei dieser Messaufgabe. Es wird auf einen PC ausgeführt und stellt eine Verbindung zum Spektrumanalysator über eine LAN-Schnittstelle her. Für einen unabhängigen Betrieb kann es direkt auf einem Spektrumanalysator ausgeführt werden, sodass kein zusätzlicher Computer bei der Datenerfassung benötigt wird.

08.12.2010 | AN-Nr. 1MA105

Softstart-Analyse bei Netzgeräten

Die Softstart-Verifizierung erlangt aufgrund der zunehmenden Verwendung von digitalen Controllern bei modernen Schaltnetzteilen immer größere Bedeutung. Die R&S®RTM3000 und R&S®RTA4000 Oszilloskope bieten eine Analysefunktionalität zur Nachverfolgung der Pulsbreitenmodulation (Pulse Width Modulation, PWM), die sich bestens für die Verifizierung und Optimierung des Softstarts während der Entwicklung eignet.

09.07.2019

Schutz der Privatsphäre

Personenkontrollen an Flughäfen, Grenzübergängen, in Hochsicherheitseinrichtungen und anderen Umgebungen erfordern immer einen Kompromiss zwischen der Effektivität der Kontrolle und dem Bedürfnis der kontrollierten Personen nach dem Schutz ihrer Privatsphäre. Die R&S®QPS Quick Personnel Security Scanner bieten höchste Leistung bei der Erkennung von Bedrohungen und Schmuggelware und wurden speziell entwickelt, um die Privatsphäre zu schützen und unangenehme Nachkontrollen zu minimieren.

15.04.2019

WCDMA RF-Messungen mit dem R&S®CMW500 gemäß 3GPP TS 34.121

Die meisten im Standard TS 34.121 für 3GPP Rel-99 spezifizierten Tests können mit R&S®CMW500 durchgeführt werden. Dieses Dokument bietet eine schrittweise Anleitung, wie Rel-99-Messungen für Transmitter/Receiver-Eigenschaften durchgeführt werden, sowie Leitungstests gemäß TS 34.121 V8.5.0 Klauseln 5 und 6 mit unabhängigem R&S®CWU500. Dieser Application Note ist ein Satz *.sav-Dateien basierend auf der R&S®CMW500 Firmware V2.1.20 für UE mit Unterstützung von Band I mit Leistungsklasse 3 in RMC 12.2 kbps Downlink/Uplink beigefügt.

16.12.2011 | AN-Nr. 1CM95

Messung des Eigenrauschens von Fernsehempfängern/-demodulatoren

- nicht verfügbar -

20.07.2001 | AN-Nr. 7BM11

Fernbedienter Betrieb von R&S-Instrumenten unter Verwendung einer Remote Desktop Connection über LAN

Instrumente von Rohde & Schwarz können gemeinsam genutzt werden, wenn die Benutzer dasselbe Instrument verwenden wollen. Dies ist mit der LAN-Schnittstelle relativ einfach, die als Standardoption enthalten ist. Über diese Schnittstelle können die Instrumente von Rohde & Schwarz direkt mit einem Netzwerk verbunden werden, und die Benutzer mit Zugriff auf das Netzwerk können das Instrument von einem externen Computer aus manuell bedienen. Diese Application Note listet alle Instrumente auf, die diese Funktionen unterstützen, und beschreibt die erforderlichen Schritte für die Einrichtung und Konfiguration der Netzwerkverbindung, um diese Instrumente fernzubedienen.

05.07.2007 | AN-Nr. RAC-0703-0029

Optimierung elektrischer Antriebsstränge mit MXO Oszilloskopen

Für die Automobilindustrie bedeutet die Elektrifizierung einen Paradigmenwechsel. Präzise Messungen und Analysen elektrischer Antriebsstränge spielen eine entscheidende Rolle für die Optimierung von Performance, Effizienz und Zuverlässigkeit. Die MXO-Oszilloskope sind zu einem unverzichtbaren Testwerkzeug für diese Messungen geworden. Dank Echtzeit-Einblicken in Spannungs- und Stromwellenformen können Ingenieure und Techniker komplexe Mechanismen im Detail analysieren, um die Performance und Effizienz von Antriebssträngen zu verbessern.

12.03.2024

Berechnung der S-Parameter-Messunsicherheit auf dem R&S®ZNA

Vektornetzwerkanalysatoren sind die präzisesten Messgeräte im Labor eines Mikrowelleningenieurs. Der R&S®ZNA bietet ein neues Maß an Genauigkeit. Das Messgerät ist nicht nur extrem präzise, sondern es berechnet und zeigt die Messunsicherheit jetzt direkt am Bildschirm an, während der Prüfling vermessen wird.

19.07.2021

Automatisierte Temperaturüberwachung an Messobjekten mit R&S®AdVISE und Infrarotkameras

Mit der R&S®AdVISE Visual Inspection Software lassen sich in einem Video unterschiedliche Prüfbereiche (Region of Interest, ROI) auf sichtbare und hörbare Veränderungen überwachen. Sie automatisiert den Prozess der visuellen Überwachung eines Messobjekts während eines Testablaufs, eliminiert somit menschliche Unaufmerksamkeit aus dem Messprozess, sichert reproduzierbare Testergebnisse und vereinfacht die Dokumentation. R&S®AdVISE bietet die Möglichkeit, in einem Video bis zu 32 Regions of Interest mit 12 unterschiedlich spezialisierten ROI-Typen zu überwachen, die für verschiedene Ereignisarten konzipiert sind. Somit kann der Anwender R&S®AdVISE für eine Vielzahl von individuellen Messkonfigurationen nutzen.Diese Application Note beschreibt die Einrichtung von R&S®AdVISE für die Überwachung der Temperatur eines Messobjekts mit Hilfe einer Infrarotkamera.

14.09.2020 | AN-Nr. 1S008

  • 1
  • ...
  • 29
  • 30
  • 31
  • ...
  • 39
Ergebnisse 871 - 900 von 1146
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen